Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die vorliegende Arbeit möchte anhand des Gehirn-Geist-Problems zeigen, warum eine radikale methodologische Neubegründung der Philosophie notwendig ist. Sie umfasst zwei Teile: Im ersten Teil wird eine philosophische Methode und Methodologie im engeren Sinne begründet und ausgearbeitet, im zweiten Teil eine hieraus folgende begriffliche Neubestimmung des Menschseins (in Form einer Fundamentalanthropologie) unternommen. Anders als in der platonisch-cartesianischen Tradition und im gegenwärtigen Naturalismus wird der Mensch hierbei nicht auf ein (Körper) oder zwei Aspekte (Körper und Geist) reduziert, sondern als das komplexe Zusammenspiel von sechs Grundmomenten (Anthropoialien) verstanden. Neben Körper und Geistigkeit sind dies: der Leib, die Umwelt, das Erleben und das Ich. Durch diese holistische Beschreibung gelingt dann auch eine originelle Auflösung des Gehirn-Geist-Problems.
Der Inhalt
Zur Kritik der philosophischen Vernunft . Philosophie als strenge Wissenschaft . Das Gehirnparadoxon . Die Methode der Philosophie . Aletheiologie . Die Frage nach dem Menschen . Grundsätze der Fundamentalanthropologie . Das Gehirn-Geist-Problem
Die Zielgruppen
Studierende und Wissenschaftler der Philosophie, Anthropologie, Medizin und Psychologie
Der Autor
PD Dr. Thorsten Streubel ist Privatdozent und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin.
PD Dr. Thorsten Streubel ist Privatdozent und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin.