Fluiddynamischer Planarantrieb für drei Freiheitsgrade - Tim Schumacher

Tim Schumacher

Fluiddynamischer Planarantrieb für drei Freiheitsgrade

Erweiterung eines xy-Antriebs um einen unbeschränkten Drehfreiheitsgrad. 1. Aufl. 2015. XX, 103 S. 56 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 103 Seiten
ISBN 3658120185
EAN 9783658120184
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Kleine Werkzeugmaschinen für kleine Werkstücke" wurde an der Leibniz Universität Hannover ein planarer Mehrkoordinatenantrieb entwickelt, der die Kraftwirkung von Luft-Freistrahlen auf Antriebsprofile am Schlitten nutzt. Darauf aufbauend entwarf Tim Schumacher im Verlauf dieser Arbeit eine neue Profil- und Düsenanordnung, die eine Erweiterung des translatorischen Antriebs um einen unbeschränkten rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad erlaubt. Das dafür entwickelte geometrische Modell ermöglicht - in Verbindung mit einer rechnerbasierten Auswertung - die automatische Bestimmung geeigneter Geometrieparameter. Anhand der so erzeugten Anordnungen erfolgte die Ausarbeitung und Optimierung einer konstruktiv umsetzbaren Lösung.
Der InhaltMikrotechnik und MikroproduktionstechnikHochgenaue und dynamische VorschubantriebeDer fluiddynamische xy-PlanarantriebGeometrische Anordnung der Antriebsprofile und DüsenAusarbeitung und Optimierung einer ProfilanordnungModifikation des Antriebskonzepts
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende bzw. Diplomanden und Masteranden des Maschinenbaus, insbesondere der Fachgebiete Fertigungstechnik und MechatronikIngenieure aus den Bereichen Fertigungstechnik und Mechatronik
Der Autor
Tim Schumacher ist Diplom-Ingenieur und arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover.

Portrait

Tim Schumacher ist Diplom-Ingenieur und arbeitet derzeit als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und
Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.