Timothy Sowka

Die Königserhebung Friedrich Barbarossas

Eine kritische Übersetzung und Kommentierung der "Chronik des Hennegau" von Gislebert von Mons. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346969894
EAN 9783346969897
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: -Der König ist tot, es lebe der König-. Königserhebungen im ostfränkischen Herrschaftsraum im frühen und hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter war die Erhebung zum König ein fundamentaler Akt politischer und sozialer Konstitution, welcher die Legitimation und Autorität eines Herrschers manifestierte. Im Hinblick auf Friedrich Barbarossa, einen der markantesten Herrscher dieses Zeitalters, ist das Thema der Königserhebung besonders interessant, da über diese von differenten Chronisten divergent berichtet wird.
Die vorliegende Arbeit widmet sich einer kritischen Übersetzung und Analyse der Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas aus der Chronicon Hanoniense von Gislebert von Mons. Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung der Darstellung ebendieser durch Gislebert von Mons. Der dabei aufwendigste Part wird eine eigenständige deutsche Übersetzung des 54. Kapitels darstellen, die bisher noch nicht existiert. Als Grundlage wird dafür die textkritische Edition von Léon-Albert-Victor-Joseph Vanderkindere dienen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf einer sorgfältigen Übersetzung, die den Stil und die Intentionen des ursprünglichen Autors respektiert und dennoch eine verständliche und flüssige Lesbarkeit in der heutigen Zeit gewährleistet. Neben der Übersetzung wird diese Arbeit auch einen kritischen Kommentar mit textkritischem Apparat enthalten, um einen umfassenden Einblick in die historische Bedeutung dieser Ereignisse zu ermöglichen. Im Kommentar sollen dabei alle Realien und notwendigen Sachinformationen erläutert werden. Die für die Darstellung relevanten Aspekte aus dem Leben Gisleberts sollen in Form einer Kurzbiographie - eher noch eines Biogrammes - angeführt werden. Sprachlich stilistische Besonderheiten des lateinischen Textes und deren Interpretation werden einen Teil der Analyse bilden. Im Rahmen der Kommentierung sollen zudem vergleichende Quellen und andere zeitgenössische Chroniken herangezogen werden, um die Glaubwürdigkeit und Genauigkeit der Ereignisse in der Chronik von Gislebert von Mons zu hinterfragen. Weiterhin soll in der Arbeit eine Einordnung der Passage in den Gesamtkontext seiner Chronik und ein Rekurs auf relevante Forschungsliteratur Platz finden.
Diese Hausarbeit soll somit dazu beitragen, die Lücken in der Forschung zu schließen und die Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas aus einer kritischen Perspektive zu betrachten. Durch die Kombination aus eigener Übersetzung, kritischer Kommentierung und textkritischem Apparat wird ein fundierter Beitrag zur Erforschung dieses historischen Ereignisses geleistet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99