Das Einwegpfandsystem in Deutschland. Eine Bilanz zum zehnjährigen Bestehen - Tina Geitz

Tina Geitz

Das Einwegpfandsystem in Deutschland. Eine Bilanz zum zehnjährigen Bestehen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 56 Seiten
ISBN 3668626022
EAN 9783668626027
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Geographische Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 führte der damalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin das Einwegpfandsystem in Deutschland ein. Zehn Jahre später zieht diese Forschungsarbeit Bilanz. Kann man von einem Erfolg des Systems sprechen?
Bereits seit einigen Jahrzehnten sind die Förderung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien sowie die Vermeidung von Verpackungsabfällen im Getränkesektor von großem umweltpolitischem Interesse. Mit dem sogenannten Dosenpfand sollten die Kreisläufe von Einweggetränkeverpackungen geschlossen werden. Die Zahlung eines Pfandbetrages in Höhe von 25 Cent sollte den Verbraucher außerdem dazu veranlassen, verstärkt zu ökologisch vorteilhaften Getränkeverpackungen zu greifen. Sprich: das Einwegpfand sollte zu einer Stärkung der Mehrwegsysteme beitragen und die Umwelt und dessen Ressourcen schonen.
Inzwischen gibt es kontroverse Beurteilungen des Einwegpfands. Teilweise wird behauptet, dass die Einführung des Einwegpfandes ein voller Erfolg war und auch zu ökologischen Verbesserungen geführt hat. Andererseits sind auch Expertenmeinungen präsent, die sich gegen das Einwegpfand und dessen Effekte aussprechen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren