Überleben in der Tiefsee. Darstellung des Lebensraums sowie der Überlebensstrategien seiner Bewohner - Tobias Amon

Tobias Amon

Überleben in der Tiefsee. Darstellung des Lebensraums sowie der Überlebensstrategien seiner Bewohner

Dateigröße in KByte: 976.
pdf eBook , 35 Seiten
ISBN 3668531196
EAN 9783668531192
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lebensraum Tiefsee sowie den speziellen Überlebensstrategien, die seine Bewohner entwickelt haben. Dazu werden zunächst die ozeanischen Zonen beschrieben und der Begriff Tiefsee erklärt. Nach einem kurzen Überblick über die physikalischen Bedingungen im Lebensraum Tiefsee, wie zum Beispiel Druck, dort herrschende Temperaturen sowie die Lichtverhältnisse wird darauf eingegangen, mit welchen physiognomischen und physiologischen Anpassungen ausgewählte Tiefseelebewesen wie zum Beispiel der Drachenfisch, der Anglerfisch, der Laternenfisch und der Tripodfisch das Überleben in einem extremen Lebensraum meistern.
Die ozeanischen Tiefen faszinieren aber auch mit Berichten über 4000 Jahre alte Korallen, die dann mit Abstand zu den ältesten Lebewesen unseres Planeten zählen. Ebenso begeistern Bilder von lebenden Fossilien wie dem 1938 entdeckten Quastenflosser oder dem erst 2013 erstmals gesichteten Sechskiemen-Kragenhai, der angeblich auch bereits vor 380 Millionen Jahren gelebt haben soll. Dieser hat offensichtlich nur durch den Schutz, den die großen Meerestiefen bieten, den vor circa 60 Millionen Jahren erfolgten Meteoriteneinschlag überlebt, der zum Aussterben fast aller Urzeitlebewesen geführt hat. Auch andere skurrile Lebewesen wie der Drachenfisch oder der Anglerfisch mit ihren riesigen Augen, Fangzähnen und dem überdimensionalen Maul tragen zur Faszination dieses Lebensraums bei.
Bei all diesen Lebewesen stellt sich die Frage, wie es ihnen gelungen ist, in einem Lebensraum zu überleben, der scheinbar alle extremen Umweltbedingungen in sich vereint: Extremer Druck in Verbindung mit dauerhafter Eiseskälte, Nahrungsarmut kombiniert mit absoluter Dunkelheit sowie die unendliche Weite dieses Lebensraums fordern spezielle Anpassungen der dort lebenden Spezies. Ungeachtet dieser extremen Lebensbedingungen gibt es jedoch Überlebenskünstler unter den Ozeanbewohnern, die sich an diese biologisch-physikalischen Gegebenheiten angepasst haben. Ein besonders auffälliger Vertreter der ozeanischen Tiefenbewohner ist sicherlich der Anglerfisch, der allein durch sein Aussehen entsprechende Aufmerksamkeit erregt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren