Industrie 4.0. Arbeit und Wertschöpfung im digitalen Kapitalismus - Tobias Heindl

Tobias Heindl

Industrie 4.0. Arbeit und Wertschöpfung im digitalen Kapitalismus

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 627.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346395308
EAN 9783346395306
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,1, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten mit IT, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Industrie 4.0" ist seit einigen Jahren ein stark gebrauchter Begriff, der vor allem in der Wirtschaft sowie in der Politik immer wieder gebraucht wird. Während klar ist, dass es Konsequenzen für die industrielle und digitale Arbeit geben wird, ist jedoch noch nicht vorhersehbar, in welcher Art sie sich entwickelt.
Im Kern geht es um die Vernetzung von Produktion und Dienstleistung über das Internet. Dies führt dazu, dass Mensch und Maschine im ständigen Austausch miteinander stehen. Dadurch verändert sich nicht nur die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes, sondern auch die benötigte Infrastruktur in den Produktionsstätten sowie die Anforderungsprofile der Mitarbeiter. Bestehende Geschäftsmodelle und Anteile am Markt werden sich ebenfalls verschieben.
Deutschland hat seit den 1990er-Jahren einen Industrieanteil an der Bruttowertschöpfung von etwas über 25 Prozent, wobei andere Industrienationen sich teilweise deutlich unter der 20 Prozent Hürde bewegen. Dies lässt sich vor allem auf die Tertiärisierung und auf das Auslagern von kostenintensiven Fertigungsproduktionen in Niedriglohnländer zurückführen. Der Standort Deutschland profitiert hierbei von seiner Exportindustrie, die sich auch durch das Label "Made in Germany" immer noch einer hohen Nachfrage erfreut. Damit dies auch noch in Zukunft so bleibt, hat die Bundesregierung sechs Arbeitskreise gebildet, die sich mit dem Thema "Plattform Industrie 4.0" beschäftigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
29,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99