Tobias Schreiner

Live-Video-Streaming von Konzerten als Kommunikationsinstrument und Ergänzung zu Live-Events

1. Auflage.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 3346193543
EAN 9783346193544
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
25,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Potential von Livestreams als Kommunikationsinstrument im Hinblick auf die Erweiterung und Ergänzung von Live-Events der Musikbranche. Dabei liegt der Fokus bei Konzerten der Popularmusik, Publikumsforschung und Mediennutzungsmotiven.
Die Relevanz des Themas stützt sich auf aktuelle Fakten über den Veranstaltungsmarkt und Streaming Media. Basierend auf diesen Fakten erklären Publikumsstudien und Theorien der Mediennutzungsforschung die wichtigsten Motive von Konzertbesuchen und medialer Rezeption. Hierbei wird auch auf hybride Events im Web 2.0 Bezug genommen. Hypothesen, welche aus dem theoretischen Teil abgeleitet werden, sind Bestandteil einer prüfenden, quantitativen Onlinebefragung.
Die Ergebnisse zeigen, dass Livestreams verschiedene Bedürfnisgruppen des Publikums ansprechen und vor allem dem sozial orientierten Publikum, welches sich während eines Events aktiv austauschen möchte, zusätzliche Möglichkeiten bieten können. Eine weitere Erkenntnis ist, dass die konzertinteressierten Befragten viel Geld in Konzertbesuche investieren, Ausgaben für Livestreams von Konzerten im Internet aktuell aber nicht von der breiten Masse unterstützt werden.
Dynamische Entwicklungen im digitalen Umfeld der audiovisuellen Medien im Internet lassen annehmen, dass Livestreams in Zukunft einen noch höheren Stellenwert in diversen Branchen einnehmen werden. Ein Hauptaspekt im Hinblick auf weitere, langfristige Studien, auch aus Unternehmenssicht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
16,99
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
epub eBook
Download
19,99
Max Tegmark
Leben 3.0
epub eBook
Download
14,99
Download
10,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
epub eBook
Download
35,92
Download
9,99
Andreas Eschbach
Time*Out
epub eBook
Download
7,99
Bernd Öggl
Docker
epub eBook
Download
31,92
Maxime Wegesin
Let's code Lua!
epub eBook
Download
19,92