Tom Piper

Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht. Evaluation eines potenziellen Anwendungsszenarios

1. Auflage.
kartoniert , 204 Seiten
ISBN 3346602915
EAN 9783346602916
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blockchain Hype-Phase der letzten Jahre hat bereits neben Kryptowährungen mehrere potenzielle Use-Cases in diversen Branchen hervorgebracht. Eine intensive Betrachtung des Präferenzzollrechts als mögliches Anwendungsszenario ist jedoch noch nicht vorgenommen worden. Insofern umfasst die vorliegende Masterarbeit eine Evaluation des potenziellen Blockchain-Einsatzes im Austausch von Lieferantenerklärungen. Diese Nachweisdokumente werden zwischen Herstellern und Lieferanten zum Zweck der Ursprungsdokumentation innerhalb der EU beim Handeln von Waren ausgetauscht, um bei einem Export auf der Grundlage von Freihandelsabkommen Zölle einsparen zu können.
Insbesondere ist eine explorative Studie mit der Durchführung von Experteninterviews Gegenstand der Evaluation. Mit den Aussagen der Interviewpartner und der Eingrenzung auf die Automobilbranche ergibt sich im Ergebnis eine grundsätzliche Anwendbarkeit der Blockchain im Präferenzzollrecht. Lieferantenerklärungen können in einer konsortialen Blockchain problemlos zwischen den Beteiligten im Peer-to-Peer-Netzwerk ausgetauscht werden. Sämtliche Prozessteilnehmer profitieren dabei von einer solchen Lösung im LEAustausch, insbesondere die Zollbehörden und die Empfänger der Lieferantenerklärungen. Zur vollständigen Entfaltung sämtlicher Vorteile sind jedoch noch diverse Voraussetzungen notwendig, wie etwa die Klärung der Rolle der Zollbehörden.
Obwohl die Erwartungen der Experten größtenteils erfüllt werden, ergeben sich ebenfalls Risiken in den Bereichen der Finanzierung, der Stakeholder und der Technologie selbst. Zudem ist ein besseres Verständnis der Blockchain durch die Prozessbeteiligten erforderlich und die konkrete Zusammensetzung auch bei einer branchenübergreifenden Implementierung bleibt spannend. Die gewonnen Ergebnisse indizieren somit weitergehende Analysen, die eine Implementierung der Blockchain- Technologie beim Austausch von Lieferantenerklärungen in den nächsten Jahren ermöglichen könnten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90