Torben Sauerland

Peter von Amiens und der Beginn der Kreuzzugsbewegung im Spiegel der Chronistik des 12. Jahrhunderts

1. Auflage.
kartoniert , 172 Seiten
ISBN 3346020274
EAN 9783346020277
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit stellt einen Vergleich, Analyse und Auswertung von Chronisten des 12. Jahrhunderts über die Bedeutung und Rolle des Peter von Amiens für den Ausbruch und den Verlauf des ersten Kreuzzuges dar. Die Arbeit umfasst die "Historia Hierosolymitana" von Fulcher von Chartres, die "Hierosolymita" von Ekkehard von Aura, die "Historia Iherosolimitana" von Albert von Aachen, die "Historia rerum in partibus transmarinis gestarum" oder kurz "Chronicon" von Wilhelm von Tyrus, die anonyme "Gesta Francorum" und die auf ihr basierenden Werke, der Chronik "Historia Hierosolymitana", auch "Hiersololymitana expeditio" genannt von Robert dem Mönch beziehungsweise Robert von Reims und der "Gesta Dei per Francos" von Guibert von Nogent, sowie der "The Alexidad" von Anna Komnena.
In dieser Magisterarbeit mit dem Thema "Peter von Amiens und der Beginn der Kreuzzugsbewegung im Spiegel der Chronistik des 12. Jahrhunderts" beschäftige ich mich mit der Frage, welche Rolle und wieviel Einfluss Peter von Amiens auf den Ausbruch und den Verlauf des Ersten Kreuzzuges in verschiedenen Chroniken von den Verfassern zugesprochen wird. In der Forschung und unter Historikern ist dieser Sachverhalt sehr umstritten. Seit Beginn der Kreuzzugsforschung und dessen Verlauf wurde die Bedeutung der Figur Peter mehrfach revidiert und korrigiert. Obwohl zunächst - auf den Chroniken von Albert und Aachen und Wilhelm von Tyrus basierend - ihm lange Zeit zugestanden wurde, der tatsächliche Urheber zu sein, wurde deren Glaubwürdigkeit als Chronisten der zweiten Generation in der Forschung von Heinrich Hagenmeyer, Heinrich von Sybel und Bernhard Kugler deutlich kritisiert und bezweifelt. Neue Ansätze von E. O. Blake, C. Morris und Jean Flori stehen dieser allgemein übernommenen Kritik sehr skeptisch gegenüber. Mit dieser Arbeit möchte ich daher zur Aufklärung dieser Bewandtnis beitragen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99