Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Torben Wiedenhöfer erweitert neben den im Usability Engineering intensiv betrachteten und unterstützten Softwareentwicklungsphasen ,Analyse', ,Design' und ,Implementierung' diesen Diskurs durch die Adressierung der ,Nutzungsphase'. Dies gelingt, indem er Nutzern eine gestaltungsaktivere Rolle zuschreibt und gleichzeitig Entwicklern ermöglicht, designbezogene Aufgaben in die Nutzungsphase zu übertragen. Diese Studie stellt entsprechende Werkzeuge und ein Vorgehensmodell vor, die empirisch begründet und in der Praxis evaluiert wurden.
Der InhaltIn-situ Nutzungsinformationserfassung und beteiligungsorientierte SoftwareentwicklungEmpirische Untersuchung einer BeispieldomäneEvaluation von Feedbackpraxen im KrisenmanagementEvaluation der kollaborativen Softwaregestaltung im Krisenmanagement
Die ZielgruppenForschende und Studierende der Fachgebiete Human-Computer Interaction und User-Centered DesignPraktiker in den Gebieten Softwareentwicklung und Innovation Management
Der AutorTorben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen).
Torben Wiedenhöfer studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen und forschte am Institut für Wirtschaftsinformatik in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und computerunterstützte Gruppenarbeit. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Usability Engineering und User Innovation. Seine Forschungsarbeit war eingebettet in nationale und internationale Forschungs- und Industrieprojekte in verschiedenen Anwendungsdomänen (bspw. Krisenmanagementsysteme, Petitionssoftware oder Smart-TV-Anwendungen).