Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wie stehen die Chancen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen Karriere machen wollen? Auf welche Probleme treffen sie?
Der Sammelband stellt die Beschäftigungssituation von Wissenschaftlern in den Mittelpunkt. Er zieht internationale Vergleiche und beleuchtet die Rolle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes für Wissenschaftskarrieren in Deutschland. Der Band verknüpft darüber hinaus die Analysen mit politischen Handlungsperspektiven.
Abgeordnete aller im Bundestag vertretenen Parteien kommentieren das Templiner Manifest, das auf der Wissenschaftskonferenz der GEW im September 2010 entwickelt wurde.
What are the opportunities for scientists who would like to pursue a career at German Universities or research institutions? What are the challenges they face?
The focus of the anthology is the employment situation of scientists. It makes international comparisons and shines a light on the role of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (scientists' temporary contracts act) for scientific careers in Germany. Furthermore, the publication links the analyses with political action aspects.
Representatives of all parties represented in the Bundestag comment on the Templiner Manifest, which was developed in September 2010 during the course of the GEW science conference.
Klemens Himpele ist Referent für Hochschule und Forschung beim Hauptvorstand der GEW. Andreas Keller ist Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der GEW. Alexandra Ortmann ist persönliche Referentin des Staatssekretärs für Wissenschaft und Forschung de