Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement -

Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement

Bericht zur GQW-Jahrestagung 2021 in Cottbus. 1. Aufl. 2022. VIII, 240 S. 70 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 240 Seiten
ISBN 365838686X
EAN 9783658386863
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zielsetzung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. ist es, die Qualitätswissenschaft in Lehre und Forschung zu fördern und den Wissenstransfer in die industrielle Anwendung zu unterstützen. Geschehen soll dies unter anderem durch Pflege des wissenschaftlichen Erfahrungsaustauschs unter den auf diesem Gebiet tätigen Personen und Institutionen und der Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen sowie der Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Forschung und Praxis. Die Jahrestagung 2021 der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft fand gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll im September 2021 in Cottbus statt. Leitthema der Tagung war "Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement". Der Tagungsband beinhaltet die eingereichten und begutachteten Beiträge, die im Rahmen der Tagung präsentiert worden sind. Diese decken ein weites thematisches Spektrum ab,von Potentialen neuronaler Netze zur Fehlervermeidung, automatisierte Maßnahmenempfehlung in Softwareentwicklungsprozessen über die zeitliche Veränderung von Kundenanforderungen bis hin zur Sicherheitskultur in der Agrar- und Ernährungsbranche.
Die Herausgeber*innen
Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll, Professor für Qualitätsmanagement an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg, forscht mit einem Team zusammen in den Bereichen Risikomanagement, Produktaudits, Kundenanforderungen und Zuverlässigkeitstechnik. Er ist unter anderem Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft und Mitglied der DGQ e.V. (Deutsche Gesellschaft für Qualität), wo er sich für die Harmonisierung der Lehre im Bereich Qualität an deutschen Hochschulen einsetzt.
Christine Goldmann M.Sc., akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Qualitätsmanagement, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Teamkohäsion in der Projektarbeit sowie die Ermittlung von Einflussfaktoren im Anforderungsmanagement.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll, Professor für Qualitätsmanagement an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg, forscht mit einem Team zusammen in den Bereichen Risikomanagement, Produktaudits, Kundenanforderungen und Zuverlässigkeitstechnik. Er ist unter anderem Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft und Mitglied der DGQ e.V. (Deutsche Gesellschaft für Qualität), wo er sich für die Harmonisierung der Lehre im Bereich Qualität an deutschen Hochschulen einsetzt.
Christine Goldmann M.Sc. studierte Betriebswirtschaftslehre an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg und ist seit 2017 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Qualitätsmanagement. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Teamkohäsion in der Projektarbeit sowie die Ermittlung von Einflussfaktoren im Anforderungsmanagement.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren