Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Schrifttum.- Verwendete Größen, Formelzeichen und Einheiten.- Indizes.- Abkürzungen.- 0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Aufgabenstellung, Zielsetzung, Lösungsweg.- 3 Fließkurven der Versuchswerkstoffe.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Versuchseinrichtungen und -durchführung.- 3.3 Ergebnisse.- 4 Kraftbedarf.- 4.1 Experimentelle Ermittlung des Kraftbedarfs.- 4.2 Rechnerische Ermittlung des Kraftbedarfs.- 5 Stofffluß- und Gefügeuntersuchungen.- 5.1 Stoffflußuntersuchungen.- 5.2 Gefügeuntersuchungen.- 6 Mechanische Eigenschaften der umgeformten Werkstücke.- 6.1 Kennwerte im Ausgangszustand.- 6.2 Härteverteilung nach dem Voll-Vorwärts-Fließpressen.- 6.3 Werkstoffkennwerte aus dem Stauchversuch.- 6.4 Werkstoffkennwerte aus dem Zugversuch.- 6.5 Kerbschlagzähigkeit.- 6.6 Einfluß von Werkstoff-Ausgangszustand und Wärmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften.- 6.7 Vergleich der mechanischen Eigenschaften nach dem Kalt- und Halbwarmfließpressen.- 7 Geometrische Eigenschaften.- 7.1 Geometrische Eigenschaften nach dem Voll-Vorwärts-Fließpressen.- 7.2 Geometrische Eigenschaften nach dem Napf-Rückwärts-Fließpressen.- 8 Entscheidungshilfen für die praktische Anwendung des Halbwarmfließpressens.- 9 Zusammenfassung.- 10 Bilder, Tabellen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com