Ulrich H. J Körtner

Für die Vernunft

Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3374049982
EAN 9783374049981
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsansta
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. »Empört euch!«, »Entrüstet euch!«, »Entängstigt euch!« ... Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Wer dagegen wie Max Weber für die Unterscheidung - nicht Trennung! - von Politik und Moral plädiert und Politik als nüchternes Handwerk, als beharrliches Bohren dicker Bretter versteht, hat in der moralisch aufgeladenen Gegenwartsstimmung einen schweren Stand.
Ulrich H. J. Körtner plädiert ganz entschieden dafür, theologische und politische Vernunft wieder in ein konstruktives Verhältnis zu setzen.
[Political and Theological Reason. Against Moralization and Emotionalization in Politics and Church]
The moral imperative is booming today. »Rise up!« »Outrage!« -Get rid of your fears!« ... the opportunity to be upset out of high moral reasons gives a good feeling, the moral imperative carrying the good news: We are the good people! On the other hand, anybody who, like Max Weber, argues for a distinction - not separation! - between politics and morals and understands politics as a rational craft, as the persistent drilling through thick boards, has a hard time facing the morally charged atmosphere of today.

Portrait

Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Körtner ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift für Evangelische Ethik, der Theologischen Rundschau sowie der Schriftenreihen »Arbeiten zur Systematischen Theologie« (Leipzig), »Ethik und Recht in der Medizin« (Wien) und »Edition Ethik« (Göttingen). Ulrich Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.