Buddhistische Basics für Psychotherapeuten - Ulrike Anderssen-Reuster, Michael von Brück

Ulrike Anderssen-Reuster, Michael von Brück

Buddhistische Basics für Psychotherapeuten

Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 296 Seiten
ISBN 3608205314
EAN 9783608205312
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
38,00
37,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Achtsamkeit, Meditation und Mitgefühl in ihren Ursprüngen erfassen
- Einzigartige Übersicht: Kompakt und gehaltvoll zugleich
- Online: Anleitungen zum Üben als Audio-Files
In vielen Psychotherapien werden Elemente angewandt, die ursprünglich aus dem Buddhismus stammen. Achtsamkeit und Meditation wie auch Übungen zur Förderung von Mitgefühl in Bezug auf sich selbst und andere gehören zu diesem therapeutischen Repertoire. Dennoch sind die buddhistische Lehre und Praxis, die den Hintergrund dieser Methoden bilden, den meisten PsychotherapeutInnen kaum bekannt. Das vorliegende Buch möchte diese Lücke schließen und eine Brücke von einer alten Weisheitstradition zur modernen Psychotherapie schlagen.
Das Buch vermittelt aus einer säkularen und interkulturellen Perspektive einen Überblick über die Kernelemente dieser »rationalen Religion«, die auch als eine Lebenskunst verstanden werden kann. Dabei geht es darum, glücklich zu werden, soziale Widersprüche auszubalancieren und den eigenen Geist zu kultivieren. Die Wirksamkeit dieser Ansätze wird wissenschaftlich begründet und durch Forschungen belegt. Praktische Übungen, die als Audiodateien zugänglich sind, ergänzen den theoretischen Überblick. Sie sollen sowohl den Patienten als auch deren Therapeuten nützen!
Dieses Buch richtet sich an:
PsychotherapeutInnen (psychologische wie ärztliche), PsychosomatikerInnen, PsychiaterInnen, Coaches, BeraterInnen, HeilpraktikerInnen

Portrait

Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. MBSR- und MBCT-Lehrerin, Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie, Dozentin und Supervisorin.
Prof. (em.) für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Buddhist Studies Program, Hon.-Prof. für Religionsästhetik an der Katholischen Universität Linz, Direktor der Palliativ-Spirituellen Akademie Domicilium in Weyarn, Autor zahlreicher Werke zum Buddhismus, Zen- und Yogalehrer.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de