Valeria Lutjen

Politische, ökonomische und ethnische Perspektiven der dänisch-norwegischen Dynastie auf die Hanse zum Ende des 14. Jahrhunderts

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3346670872
EAN 9783346670878
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung der Personalunion zwischen Dänemark und Norwegen wirkt wie eine notwendige Reaktion auf die Vormachtstellung der Hanse im Ostseeraum. Inwieweit die nordischen Länder, insbesondere das dänisch-norwegische Königshaus, die Hanse zum Ende des 14. Jahrhunderts als Opponentin einstuften oder sie in ihrem Interesse benutzten, soll in dieser Arbeit untersucht werden.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Perspektiven der dänisch-norwegischen Dynastie auf die Hanse zwischen 1370 und 1380. Folglich geht es um die Frage, inwieweit die Hansestädte vom dänisch-norwegischen Königshaus als politische Akteure, Kaufleute mit rein ökonomischem Interesse oder als ethnische Gruppierung betrachtet wurden. Als Untersuchungszeitraum dient die Zeitspanne zwischen dem Stralsunder Frieden, um 1370, und dem Tod Håkons 1380. Im Fokus steht die dänisch-norwegische Dynastie, welche aus den Akteure Waldemar, Håkon, Margareta und Olav sowie den Reichsräten bestand. Dem gegenüber stehen die Hansestädte, welche 1369 einen erfolgreichen militärischen Sieg über Norwegen und Dänemark errangen und damit ihren Handelsvorteil in Skandinavien sichern konnten.
Zu Beginn dieser Arbeit werden die jeweiligen Ausgangslagen des dänisch-norwegischen Königshauses sowie der Hanse um 1370 untersucht. Hierbei stehen die politischen sowie ökonomischen Handlungen im Vordergrund. Nachfolgend werden ausgewählte Quellen vorgestellt sowie in den historischen Kontext gesetzt. Die Einteilung der Untersuchung erfolgt jeweils in politische, ökonomische sowie ethnische Perspektiven. Die nachfolgende Interpretation soll die Dynamik hinter den Verhandlungen zwischen dem dänisch-norwegischen Reich sowie den Hansestädten untersuchen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Michael Jursa
Die Babylonier
pdf eBook
Download
9,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Download
22,99
Stanley Burstein
Antike global
epub eBook
Download
17,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99