Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Begrüßungsansprache des Vorsitzenden.- Begrüßungsansprache des Herrn Staatssekretärs Kiesl vom Bayerischen Staatsministerium des Innern.- Begrüßungsansprache für den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München.- Begrüßungsansprache des Dekans der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München.- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.- A. Die Strikturierte Harnröhre.- Harnröhrenstrikturen (Historischer Überblick).- Die strikturierte Harnröhre.- Die operative Behandlung von Strikturen der vorderen Harnröhre.- Zur perinealen Lappenplastik.- Diskussion zu den Vorträgen S. 10 bis 31 (Die strikturierte Harnröhre).- Die iatrogene Harnröhrenstriktur.- Leckstrom infolge kapazitiven Stromüberganges als Ursache von Harnröhrenstrikturen nach TUR.- Zum Problem der Harnröhrenstrikturen nach transurethraler Resektion der Prostata.- Instillationsemulsion zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen.- Prophylaxe und Therapie von Harnröhrenstrikturen nach transurethralen Operationen.- Diskussion zu den Vorträgen S. 38 bis 57 (Die strikturierte Harnröhre).- Angemeldete Diskussion E. Elsäßer, R. Buttler, A. Strobel, P. Carl, München: Kann die Urethrotomia interna nach Otis vor transurethralen Eingriffen eine spätere Harnröhrenstrikturierung verhindern?.- Die transurethrale scharfe Schlitzung der Harnröhrenstriktur unter Sicht.- Transurethrale Elektroschlitzung von Harnröhrenstrikturen.- Ergebnisse der Behandlung von Harnröhrenstrikturen mit dem Urethrotom nach Sachse.- Intraoperative Komplikationen bei der Urethrotomia interna.- Behandlungsergebnisse von Harnröhrenstrikturen nach transurethraler Schlitzung.- Erfahrungen in der endoskopischen Urethrotomie bei Strikturen der Harnröhre.-Spätergebnisse der internen Urethrotomie bulbärer Ring-stenosen.- Diskussion zu den Vorträgen S. 63 bis 77 (Die strikturierte Harnröhre).- Angemeldete Diskussion A. Kelâmi, M. Richter-Reichhelm, U. Fiedler, Berlin: Blinde oder optische Urethrotomie ?.- B. Die Tumoren Der Nieren Und Oberen Harnwege.- Pathologie der Tumoren der Niere und der oberen Harnwege.- Die Behandlung der Tumoren der Niere und der oberen Harnwege.- Angiographische Röntgendiagnostik der Nieren- und Nierenbecken- sowie Harnleitertumoren.- Simultane flow-gesteuerte Hochdruck-Kontrastmitteldar- Stellung der Vena cava, Nierenvene und Vena suprarenalis beim Hypernephrom.- Die Cavographie in der Indikationsstellung zur Operation bei Nierentumoren.- Nuklearmedizinische Möglichkeiten zur Differenzierung von Nierentumoren.- Die Aussagekraft der zytologischen Untersuchung von Nierenbeckenspülflüssigkeit bei Nierenparenchym- und Nierenhohlsystemtumoren.- Klinische, angiographische und histologische Befunde bei gefäßarmen Nierentumoren.- Zum Problem des atypischen Nierentumors.- Der Nierentumor bei der xantho-granulomatösen Pyelonephritis.- Diskussion zu den Vorträgen S. 81 bis 114 (Die Tumoren der Nieren und oberen Harnwege).- Der thorakoabdominale Zugang bei der Tumor-nephrektomie.- Zur Frage der Zugangswege bei Nierentumoren.- Begründung der abdominalen Tumor-Nephrektomie und Bericht über 220 Fälle seit 1960.- Einfache lumbale Nephrektomie, 200 Nierenkarzinome - 5 Jahre später.- Operative Möglichkeiten bei Tumoren in Einzelnieren.- Operative Behandlung von Hypernephromen in Einzelnieren.- Operative Behandlung maligner Tumoren in der Einzelniere.- Diskussion zu den Vorträgen S. 120 bis 144 (Die Tumoren der Nieren und oberen Harnwege, operativer Zugang).- Angemeldete Diskussion F.Eisenberger, München.- Die strahlenbiologische Basis einer präoperativen Tumorbestrahlung.- Strahlentherapie bei Nierentumoren.- Erfahrungen mit der präoperativen Radiotherapie beim hypernephroiden Karzinom.- Onkologische Behandlungsmöglichkeiten von Nieren- und Nierenbeckentumoren.- Die zytostatische Behandlung maligner Tumoren unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Teilsynchronisation.- Symptomatik
E-Mail: ProductSafety@springernature.com