Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin

Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht.
kartoniert , 271 Seiten
ISBN 3834021679
EAN 9783834021670
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bilderbücher werden im Unterricht der Grundschule oft als motivierendes Impulsmedium verwendet, um mit Schüler*innen über bestimmte Themen - wie z. B. Angst, Glück, Mobbing oder Klimaschutz - ins Gespräch zu kommen. Insbesondere für den Deutschunterricht eröffnen Bilderbücher darüber hinaus vielfältige Potenziale für mehrdimensional-narrative Lehr- und Lernprozesse. Der Sammelband versteht sich als Plädoyer, Bilderbücher als literarästhetischen Gegenstand wahrzunehmen und ihnen Wege in den Literatur- und Sprachunterricht der Grundschule zu ebnen. Er richtet sich an Lehrer*innen, (Lehramts-)Studierende sowie Lehrende und Forschende an Universitäten und in der Lehrer*innenbildung. Es werden Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht eröffnet, die in unterschiedlicher Weise vom Bilderbuch ausgehen und auf das Bilderbuch hinarbeiten. Die Beiträge setzen sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: Neuerscheinungen auf dem Bilderbuchmarkt, Briefe in Bilderbüchern, Verwandlungen von Märchenbilderbüchern, Fiktionalität und Fiktionsverstehen, Paratextualität, Imaginationsbildung, Figurenperspektiven, Vorlesen von Bilderbüchern und Bilderbuchgespräche, Diversität, Textschreiben, Sprachproduktion und Mehrsprachigkeit. Des Weiteren werden sowohl ein Bilderbuch als auch eine Unterrichtsszene kontrovers diskutiert. Der Sammelband ist eine Einladung, eigene Perspektiven vom Bilderbuch aus und zum Bilderbuch hin zu entwickeln und dabei eine Vielzahl an Bilderbüchern und didaktischen Möglichkeiten kennenzulernen, die Lust machen, mit ihnen im Unterricht, Studium und in der Forschung zu arbeiten.

Portrait

Dr.in Christina Bär ist akademische Rätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Schreibdidaktik, Schriftspracherwerb, Lesedidaktik und literarisches Lernen sowie Interpretative Unterrichtsforschung.
Dr. Christoph Jantzen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre am Arbeitsbereich Deutschdidaktik der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte sind didaktische Zugänge zu Erstleseliteratur, (Märchen-)Bilderbücher, Texte schreiben und überarbeiten.
Sascha Wittmer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Erzählen (insbesondere Pretend Reading), Bilderbuchtheorie und -didaktik, Gespräche zu Kinderliteratur.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Paul Pilkington
Spurlos Verschwunden
epub eBook
Download
0,00
Ronald Streibel
Das Wurmloch durch die Zeit
epub eBook
Download
0,00