W. Grass

Steuerwerke

Entwurf von Schaltwerken mit Festwertspeichern.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3540081712
EAN 9783540081715
Veröffentlicht März 1978
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Einführung.- 1.1 Vorgehen beim Entwurf komplexer Schaltwerke.- 1.2 Die verschiedenen Techniken der Schaltwerksrealisierung.- 2. Standardbausteine für RAM-Schaltwerke.- 2.1. Halbleiterspeicher.- 2.2 Register, Zähler.- 2.3 Multiplexer.- 2.4 Dekodiernetz.- 3. Vorstellung verschiedener Strukturen von RAM-Schaltwerken.- 3.1 Grundstruktur von RAM-Schaltwerken.- 3.2 Maskierung von Eingangsvariablen.- 3.3 Relative Adressierung.- 3.4 Abspeichern aller Verzweigungsadressen in einer Speicherzeile.- 3.5 Serialisierung des Ausleseprozesses.- 3.6 Adreßbestimmung außerhalb des Speichers.- 4. Darstellung von Aufgabestellungen.- 4.1 Beschreibung einer Magnettrommelsteuerung nach Wendt.- 4.2 Konstruktion der Ablauftabelle in Mealy-Form.- 4.3 Ablauftabelle in Moore-Form.- 5. Wichtige Optimierungsmethoden für den Schaltwerksentwurf.- 5.1 Ermittlung maximaler Verträglichkeitsklassen.- 5.2 Ermittlung irredundanter Überdeckungen.- 6. Maskierung von Eingangsvariablen.- 6.1 Einflüsse auf den Speicherbedarf.- 6.2 Alternativen für die Steuerung der Multiplexerbausteine.- 6.3 Optimierung des Multiplexeraufwands.- 6.4 Ermittlung der Speicherbelegung.- 6.5 Wahlweise Beschaltung von Adreßvariablen mit Zustands- und Eingangsvariablen.- 7. Darstellung der Ausgangsfunktionen.- 7.1 Zusammenfassung von Ausgangsfunktionen.- 7.2 Umkodierung der gespeicherten Ausgabeinformation durch Dekodiernetze.- 8. Serialisierung der Abfrage von Eingangsvariablen.- 8.1 Prinzip der Abfrageserialisierung.- 8.2 Einfluß der Serialisierung auf den Speicherbedarf.- 8.3 Bestimmung der notwendigen Serialisierungszustände.- 8.4 Taktungsfragen.- 9. Zustandskodierung bei Mealy-Schaltwerken.- 9.1 Abspeicherung von Zustandsänderungen (Relativadressierung).- 9.2 Überlappung von Wortbereichen.- 10. Der Zustandsteilvon Moore-Schaltwerken.- 10.1 Erläuterung der Grundstruktur von Moore-Schaltwerken..- 10.2 Spaltenreduktion im Zustandsteil.- 10.3 Gleiche Zustandsvariablen für alle Folgezustände eines Zustandes.- 11. Ermittlung einer von mehreren möglichen Folgeadressen durch einen Zähler.- 11.1 Prinzipbeschreibung.- 11.2 Aufsuchen von Zählketten.- 12. Serialisierung des Ausleseprozesses.- 12.1 Die unterschiedlichen Adressierungstechniken bei der Ausleseserialisierung.- 12.2 Ausleseserialisierung bei Moore-Schaltwerken.- 13. Entwurfsstrategien.- 13.1 Eingliederung der vorgesehenen Entwurfsschritte in den gesamten Entwurfsprozeß.- 13.2 Steuerwerkssysteme.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00