Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Einführung.- I. Definitionen.- 1. Wärme- und Stoffübergangskoeffizienten.- 2. Bewegungskenngrössen.- 3. Mittlere Strömungsgeschwindigkeit.- 4. Hohlraumanteil (Porosität) ?.- 5. Anströmlänge L?.- 6. Gleichwertiger Durchmesser D*.- 7. Austauschparameter ?.- 8. Bezugstemperatur für die Stoffwerte.- II. Analogie der Beziehungen für den Wärme- und Stoffaustausch.- 1. Äquimolarer Transport.- 2. Nicht-äquimolarer Transport.- III. Grundlagen der einheitlichen Darstellung.- 1. Vollkommener thermischer Ausgleich, Austauschparameter und Umrechnungsfaktor.- 2. Durchströmte Kanäle.- 3. Umströmte Einzelkörper.- 4. Haufwerke.- 5. Die Arbeitsdiagramme.- IV. Zahlenbeispiele.- Aufgabe 1: Querangeströmtes Rohr im sehr weiten Kanal.- Aufgabe 2: Querangeströmtes Rohr im engen Kanal.- Aufgabe 3: Durchströmtes langes Rohr.- Aufgabe 4: Durchströmtes kurzes Rohr.- Aufgabe 5: Rohrbündel.- Aufgabe 6: Ungeordnetes Haufwerk.- Stoffwerte für trockene Luft.- Stoffwerte für Wasser.- Stoffwerte für Wasserdampf.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com