Walter Murch

Ein Lidschlag, Ein Schnitt

Die Kunst der Filmmontage. Nachdruck.
kartoniert , 147 Seiten
ISBN 3895811092
EAN 9783895811098
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller Alexander Verlag Berlin
Übersetzer Übersetzt von Ulrich von Berg
19,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein Lidschlag. Ein Schnitt. ist ein lebendiger, vielschichtiger und anregender Essay des gefeierten Film-Cutters Walter Murch über Filmschnitt und beginnt mit der grundlegenden Frage: Warum funktionieren Schnitte? Murch führt dem Leser anschaulich und unterhaltsam die ästhetischen und praktischen Probleme des Filmschnitts vor. Aus Erfahrung spricht er über Themen wie Kontinuität und Diskontinuität beim Schneiden; Traum und Wirklichkeit; Kriterien für einen guten Schnitt; den Lidschlag als emotionaler Schnitt; den digitalen Schnitt und vieles mehr."Dies ist kein Lehrbuch über die Technik des Schneidens. Es beschäftigt sich mit den künstlerischen - und einigen technischen - Gründen, warum ich bestimmte Dinge tue und - basierend auf meiner Erfahrung - wie ich das meiste aus dem Prozeß des kreativen Schneidens heraushole."Walter Murch

Portrait

Walter Scott Murch, 1943 geboren in New York, ist Cutter, Sound-Designer, Regisseur und Drehbuchautor. Bei Filmen wie "American Graffiti", den drei Teilen des "Paten", der "Unerträglichen Leichtigkeit des Seins", dem "Englischen Patienten" und dem "Talentierten Mr. Ripley" war er für Ton und Schnitt verantwortlich. Orson Welles' "Im Zeichen des Bösen" hat er unter Berücksichtigung der 58seitigen Notiz des Autors, die von der Produktionsfirma ignoriert wurde, neu geschnitten, und 2000 begann Murch auf Anregung Francis Coppolas mit dem Neuschnitt von "Apocalypse Now"; von 1977 bis 1979 hatte er als Sound-Designer und Co-Editor an der Erstfassung dieses Films mitgearbeitet und erhielt für diesen Film den Oscar für den besten Sound. Für seine Arbeit am Film "Der Englische Patient" wurde er desweiteren mit dem British Academy Award ausgezeichnet.
"Walter ist Filmphilosoph, Filmtheoretiker und, wie sein schöner Debütfilm Oz - Eine fantastische Welt beweist, ein begabter Regisseur. Nichts fesselt mich mehr, als stundenlang zuzuhören, wenn Walter seine Theorien über das Leben und über das Kino ausbreitet und dabei eine Spur unzähliger Leckerbissen an Weisheit streut, wie Hänsel und Gretels Spur aus Brotkrumen: Orientierung und geistige Nahrung zugleich."(Francis Ford Coppola)

Hersteller
Alexander Verlag Berlin
Fredericiastrasse 8

DE - 14050 Berlin

E-Mail: vertrieb@alexander-verlag.com

Das könnte Sie auch interessieren

Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Holger Brülls
Halle an der Saale. Architekturführer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
38,00
Kay Barron
How to wear everything
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,95
Ozzy Osbourne
Ozzy
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Jakob Schwerdtfeger
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ...
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Andreas Lutz
Das Ding
Sonstige
Sofort lieferbar
23,80
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50