Walter Trauner

Gartenbau - Allgemeinwissen für ihre Seminararbeit

Ein E-Book voller spannender Fragen & Antworten rund um den Gartenbau - perfekt für Anfänger & Profis!. Empfohlen 0 bis 99 Jahre.
epub eBook , 83 Seiten
ISBN 3756598802
EAN 9783756598809
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller neobooks
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Gartenbau ist ein vielseitiger und bedeutender Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion und Pflege lebender Pflanzen beschäftigt und sich von der klassischen Feldwirtschaft durch intensivere Kulturverfahren und höhere Flächenerträge unterscheidet. Er umfasst verschiedene Bereiche wie die Zierpflanzenproduktion, den Obst- und Gemüsebau sowie den Garten- und Landschaftsbau. Eine zentrale Rolle spielt die Unterscheidung zwischen Erwerbsgartenbau und Haus- bzw. Kleingartenbau, wobei letztere Fläche ein Vielfaches der gewerblichen Anbaufläche ausmacht.
Die Zierpflanzenproduktion, ein wichtiger Teilbereich des Gartenbaus, umfasst unter anderem Beet- und Balkonpflanzen, von denen Impatiens Neu-Guinea-Hybriden oft im Gewächshaus kultiviert werden. Die Pflanzenproduktion findet in der Regel in umfriedeten Gärtnereien statt. Neue Anbaukonzepte führen zunehmend zu einer Verschmelzung der Grenzen zwischen Gartenbau und Landwirtschaft, was dazu führt, dass die Einordnung in die jeweiligen Wirtschaftsbereiche stark von regionalen Gegebenheiten abhängt.
Der wirtschaftliche Stellenwert des Gartenbaus ist beachtlich. In Deutschland nimmt der Gartenbau etwa 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein, trägt jedoch rund 10 % zum gesamten Wirtschaftsvolumen der Landwirtschaft bei. Besonders in den Niederlanden ist die wirtschaftliche Bedeutung enorm: Hier macht der Gartenbau etwa 18 % des Bruttosozialprodukts aus. Der Produktionswert gartenbaulicher Dienstleistungen in Deutschland betrug im Jahr 2003 insgesamt 5,2 Milliarden Euro, wobei 77 % auf den Garten- und Landschaftsbau entfielen und 23 % auf Friedhofsgärtnereien. Die Garten- und Obstbauproduktion erreichte in diesem Jahr einen Wert von 4,6 Milliarden Euro, wobei Schnittblumen und Zierpflanzen den größten Anteil ausmachten.
Erfurt, eine Stadt mit starker gartenbaulicher Prägung, beherbergt das Deutsche Gartenbaumuseum, das die historische Entwicklung des Gartenbaus in Mitteleuropa zeigt. Zudem befindet sich hier das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie die Fachhochschule Erfurt, die den Studiengang Gartenbau anbietet. In Deutschland existieren insgesamt drei Universitäten und sechs Fachhochschulen mit entsprechenden Studiengängen, die nach dem Bologna-Prozess in Bachelor- und Masterabschlüsse unterteilt sind.
Neben akademischen Abschlüssen gibt es zahlreiche Fachschulen für Gartenbau und Landschaftsbau, die mit Beratungsorganisationen wie Landwirtschaftskammern und -verwaltungen verbunden sind. Absolventen können den Meistertitel nach einer einjährigen Ausbildung oder den Technikerabschluss nach einer zweijährigen Ausbildung erwerben, wobei Spezialisierungen in Bereichen wie Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Staudengärtnerei, Baumschule, Friedhofsgärtnerei und Garten- und Landschaftsbau möglich sind. Wissenschaftliche Laufbahnen führen zum Doktortitel Dr. rer. hort.
Der Gartenbau unterliegt verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) vereint zahlreiche Erwerbsverbände, während der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) für diese speziellen Bereiche zuständig ist. Auf internationaler Ebene vertritt die Association Internationale des Producteurs de l'Horticulture (AIPH) die Interessen der Branche. Junge Gärtner werden durch die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und den europäischen Jugendverband Communautè Europèenne des Jeunes de L'Horticulture (CEJH) gefördert.

Portrait

ebook-Autor

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.