Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie es Schulen in Argentinien gelingt, sich als ,gestaltete Orte' zu präsentieren, Grenzen zu markieren, Territorien zu sichern, sich nach außen zu öffnen und zugleich nach innen zu schließen.
Schule repräsentiert staatliche Macht und weist Lebenschancen zu - oder verwehrt sie. Schule ist aber auch ein Lebensort, den sich Menschen aneignen und den sie als ihr Territorium verteidigen. Schule schließt Menschen also ein, aber auch aus. Wie tut sie das? Wie lässt sie sich als ein pädagogischer Ort gestalten, der Lernen, Vertrauen und Entwicklung mindestens als Versprechen möglich macht?
Der Inhalt
·
Schule
als staatliche Instanz und Repräsentant staatlicher Macht
<�·
Schulischer Raum als Territorium für Schülerinnen
und Schüler, Lehrkräfte und Familien
·
Raumnutzung und Raumgestaltung
·
Pädagogische Schutz- und Gegenräume
·
Gestaltete Räume
Die Zielgruppen
·
ErziehungswissenschaftlerInnen
·
SchulpädagogInnen
·
RegionalsoziologInnen
Der Herausgeberinnen
Prof. Dr. Ute Clement ist Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
an der Universität Kassel.
Dr. Verónica Oelsner ist als Dozentin
in der Erwachsenenbildung und als selbstständige Wissenschaftlerin in Berlin
tätig.
Prof. Dr. Ute Clement ist Professorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel.
Dr. Verónica Oelsner ist als Dozentin in der Erwachsenenbildung und als selbstständige Wissenschaftlerin in Berlin tätig.