Weiterbildung Notfallmedizin -

Weiterbildung Notfallmedizin

CME-Beiträge aus: Notfall + Rettungsmedizin 2015. 1. Aufl. 2016. VII, 106 S. Dateigröße in MByte: 33.
pdf eBook , 106 Seiten
ISBN 3662495546
EAN 9783662495544
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch finden angehende oder bereits tätige Notfallmediziner sowie Mitarbeiter von Rettungsdienstorganisationen aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen. Zusammengefasst wurden dafür die CME-Beiträge aus dem Jahr 2015 aus der Springer-Fachzeitschrift "Notfall + Rettungsmedizin".
Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung "Notfallmedizin", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildung "Notfallmedizin".
Themen
Leichtes
Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern und Erwachsenen
Diagnostik und Therapie des
akuten Abdomens
Psychiatrische Notfälle im Notfall- und Rettungswesen
Akute
Notfälle bei Schrittmacherträgern
Erstversorgung des Patienten mit schwerem
Thoraxtrauma
Akut- und Erstversorgung von Brandverletzten
Grundlegende
Techniken des Wundverschlusses in der Notaufnahme
Die Herausgeber
Prof. Dr. R. Kollmar, Direktor der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie, Klinikum DarmstadtProf. Dr. G. Matthes, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
Dr. G. Rücker, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Rostock
Prof. Dr. R. Somasundaram, Interdisziplinäre Rettungsstelle und Aufnahmestation, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. U. Zeymer, Medizinische Klinik B, Klinikum Ludwigshafen

Portrait

Prof. Dr. R.
Kollmar, Direktor der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie, Klinikum Darmstadt
Prof. Dr. G.
Matthes, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Unfallkrankenhaus
Berlin
Dr. G.
Rücker, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Rostock
Prof. Dr. R. Somasundaram, Interdisziplinäre
Rettungsstelle und Aufnahmestation, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. U. Zeymer, Medizinische Klinik B, Klinikum
Ludwigshafen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.