Wilfried Söker

PostScript

Eine umfassende Einführung in die Programmierung Inklusive Filesystem und Typesetter. 2. Auflage 1991.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3528147113
EAN 9783528147112
Veröffentlicht Januar 1991
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- 1.1 Zur Entstehung von PostScript.- 1.2 Die Seitenbeschreibungssprache PostScript.- 1.3 Zielrichtung dieses Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Der Stack und einfache Arithmetik.- 2.2 Weitere arithmetische Befehle.- 2.3 Koordinatensystem und aktueller Punkt 9.- 2.4 Einfache Textausgabe.- 2.5 Linien.- 2.6 Spezielle Befehle für die Stackverwaltung.- 3 Variablen, Prozeduren und Schleifen.- 3.1 Variablen.- 3.2 Aufbau von Namen und Zahlen.- 3.3 Prozeduren.- 3.4 Schleifen.- 4 Füllen.- 4.1 Graue Flächen und Linien.- 4.2 Die Befehle ?gsave? und ?grestore?.- 4.3 Die Füllregeln.- 5 Kurven.- 5.1 Kreise.- 5.2 Bezier-Kurven.- 5.3 Abgerundete Ecken.- 6 Arrays, Dictionaries und Strings.- 6.1 Die Arrays.- 6.2 Die Dictionaries.- 6.3 Eintragungen in Dictionaries.- 6.4 Spezielle Befehle für Strings.- 6.5 Gemeinsame Befehle für Arrays, Dictionaries und Strings.- 6.6 Zugriffsrechte.- 7 Abfragen in PostScript.- 7.1 Die Vergleichsoperationen.- 7.2 Verknüpfung von logischen Werten.- 7.3 Die Befehle ?if? und ?ifelse?.- 8 Fonts.- 8.1 Die Organisation der Fonts.- 8.2 Ausgabe einer Liste aller verfügbaren Fonts.- 8.3 Aktivierung von Umlauten in PostScript.- 8.4 Outline-Fonts.- 8.5 Userfonts.- 9 Transformationen.- 9.1 Der Befehl ?translate? 129.- 9.2 Der Befehl ?scale? 130.- 9.3 Rotation.- 9.4 Der Aufbau der Transformationsmatrix.- 9.5 Die Befehle ?transform? und ?itransform?.- 9.6 Transformation eines Fonts.- 10 Clipping.- 11 Bildverarbeitung.- 11.1 Aufbau des Bildes.- 11.2 Der Befehl ?image?.- 11.3 Der Befehl ?imagemask?.- 11.4 Rasterzellen.- 11.5 Der Aufbau der Rasterzelle.- 11.6 Die Transferfunktion.- 12 Ein- und Ausgaben in PostScript.- 12.1 Lesen von Daten aus Datenströmen.- 12.2 Ausgabe von Daten auf Datenströme.- 12.3 Ausführungeiner Datei.- 12.4 Erweiterungen für die Dateienverwaltung.- 13 Druckerspezifische Befehle.- 13.1 Allgemeine Druckereinstellungen.- 13.2 Spezielle Befehle für Laserdrucker.- 13.3 Spezielle Befehle für Belichter.- 14 Speicherverwaltung und Programmausführung.- 14.1 Der Befehl 'bind' und die Funktion ''.- 14.2 Die Speicherverwaltung.- 14.3 Die Befehle ?exec? und ?execstack?.- 14.4 Die Befehle ?stop? und ?stopped?.- 14.5 Zusammenfassung der PostScript-Typen.- 15 Der graphische Status.- 16 Fehlerbehandlung.- 16.1 Fehler und ihre möglichen Ursachen.- 17 Kommentar-Konventionen.- A ASCII-Tabellen.- B Zahlensysteme.- C Lösungen zu den Aufgaben.- D Literaturverzeichnis.- E Sachwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99