Wörterbuch

'ISSN'. Reprint 2011. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 1396 Seiten
ISBN 3484360186
EAN 9783484360181
Veröffentlicht Juni 2006
Verlag/Hersteller De Gruyter
489,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der »Rechtssumme« Bruder Bertholds, einer zwischen 1300 und 1340 verfaßten deutschen Bearbeitung der lateinischen »Summa confessorum« des Johannes von Freiburg, begegnet erstmals die Begrifflichkeit des kanonischen Rechts in deutscher Sprache. Das Wörterbuch will den Zugang zu den Fassungen der »Rechtssumme« von den Einzelwörtern her schaffen. Es ist als Bedeutungswörterbuch angelegt und will als integraler Bestandteil der Gesamtedition gelten.
Dem Wörterbuch sind die drei Fassungen der »Rechtssumme« zugrundegelegt; daher sind alle lexikalischen Eigenheiten dieser Versionen erfaßt. Die Belege zu den einzelnen Lemmata werden jeweils als Kontextbelege geboten. Auch Bruder Bertholds lateinische Quelle ist mit einbezogen: wo sich in der »Summa confessorum« ein Äquivalent zum jeweiligen Lemma nachweisen läßt, wird dies beim einzelnen Beleg vermerkt. Außerdem ist der lateinische Bezugstext zusätzlich zum deutschen Kontext der »Rechtssumme« bei der Bedeutungsfindung berücksichtigt.
Beigegeben ist ein lateinisch-deutsches Äquivalenzglossar, das die lateinischen Wörter mit ihren deutschen Entsprechungen auflistet, die bei den Einzelbelegen im Wörterbuch angegeben sind. Ergänzt wird der Band durch ein Verzeichnis der Eigennamen und ein Verzeichnis der in Bruder Bertholds Bearbeitungstext enthaltenen lateinischen Begriffe.

Pressestimmen

"Georg Steer und Heidemarie Vogl haben auf der Basis eines ebenso bedeutenden wie umfangreichen spatmhd. Textes der 'Rechtssumme' des Bruders Berthold, ein umfassendes Worterbuch erarbeitet, das zum einen den Zugang zum Text in seinen uberlieferten Fassungen erschliesst, zum andern unsere Kenntnis des mhd. Wortschatzes insgesamt erweitert."Hans Ulrich Schmid in: Zeitschrift fur dt. Altertum und dt. Literatur, 2-2008 "Man wurde sich allerdings wunschen, dass die imposante Edition auch entsprechend der kultur- und geistesgeschichtlichen (und theologischen!) Bedeutung des Werkes rezipiert wird."A.M.-R. in: Deutsches Archiv fur die Erforschung des Mittelalters 1/20

Das könnte Sie auch interessieren