Individualistische Wirtschaftsethik (IWE) - Wolfgang Deppert

Wolfgang Deppert

Individualistische Wirtschaftsethik (IWE)

Anwendung der individualistischen Ethik auf das Gebiet der Wirtschaft. Auflage 2014. XVII, 209 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 209 Seiten
ISBN 3658035862
EAN 9783658035860
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die neue individualistische Ethik besteht nur aus Forderungen des Einzelnen an sich selbst. Sie beruht auf der Einsicht, dass die herkömmlichen Sollens-Ethiken, die nur Forderungen an andere stellen, nicht mehr allgemeingültig begründet werden können und darum nicht mehr verlässlich sind. Der Philosoph Wolfgang Deppert schildert in diesem Buch, wie das Konzept der individualistischen Ethik auf die Wirtschafts- und Unternehmenswelt übertragen werden kann. Nach einer leicht verständlichen Einführung in die grundlegenden Wissensgebiete der Evolutionstheorie, der Bewusstseins- und Gehirnforschung, der Bestimmung der Wert- und Nutzenbegriffe, der Vorstellungen von Wertentstehung, des Sinn- und Religionsbegriffs sowie der Begriffe von Moral und Ethik, stellt der Autor den systematischen Aufbau der individualistischen Ethik dar und überträgt diese konsequent auf den Bereich der Wirtschaft, wobei auch die Rolle des Staates berücksichtigt wird. Das hierdurch entstehende Konzept der individualistischen Wirtschaftsethik (IWE) stellt eine große Bereicherung für das Fachgebiet der Wirtschaftsethik dar. Die Abkürzung IWE trifft ins Zentrum der Argumentation, wenn sie als "Ich und Wir" übersetzt wird. 
Der Inhalt
Ethische Probleme in der Natur? Die ethischen Probleme unter den Menschen.- Ableitung einer individualistischen Ethik aufgrund von Annahmen über das menschliche Individuum.- Wirtschaftsethik als Konsequenz individualistischer Ethik.- Unterscheidung der relevanten Wirtschaftssubjekte.- Überprüfung der Anwendbarkeit individualistischer Ethik auf diese und Vergleich mit anderen Ethikansätzen.- Vom Umgang der Wirtschaftssubjekte untereinander und den staatlichen Wirtschaftssubjekten.- Verallgemeinerung auf andere Bereichsethiken.
 
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaftstheorie und Philosophie
- Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, bewußteStaatsbürgerinnen und Staatsbürger
 
Der Autor
Professor Dr. Wolfgang Deppert lehrte an den Universitäten Kiel, Leipzig und Berlin sowie an der Musikhochschule Lübeck und war Gastdozent an der Universität Graz. Sein Forschungsinteresse gilt den Grundlagen der Wissenschaften und der Erkenntnistheorie, der Ethik, Ästhetik sowie der Natur-, Rechts- und Musikphilosophie.

Portrait

Professor Dr. Wolfgang Deppert lehrte an an den Universitäten Kiel, Leipzig und Berlin sowie an der Musikhochschule Lübeck und war Gastdozent an der Universität Graz. Sein Forschungsinteresse gilt den Grundlagen der Wissenschaften und der Erkenntnistheorie, der Ethik, Ästhetik, Rechtsphilosophie und Musikphilosophie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.