Wolfgang Gobiet

Intensivtherapie nach Schädel-Hirn-Trauma

3. Auflage 1984.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3540130004
EAN 9783540130000
Veröffentlicht Februar 1984
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

A. Beurteilung und Diagnostik.- I. Einteilung der Verletzungsgrade.- II. Verletzungsarten und Diagnostik.- B. Erstversorgung am Unfallort und in der Klinik.- I. Primärversorgung.- II. Versorgung in der Klinik.- III. Venenkatheter.- IV. Neurochirurgisches bzw. neurotraumatologisches Konsil.- C. Die Intensivbehandlungseinheit.- I. Apparative Voraussetzungen.- II. Personelle Voraussetzung.- III. Überwachung.- IV. Pflege.- D. Die posttraumatische Hirnschwellung.- I. Pathophysiologie.- II. Meßmethoden.- III. Häufigkeit und Verlauf der Hirnschwellung.- IV. Indikation zur Hirndruckmessung.- V. Grenzwerte des erhöhten intrakraniellen Druckes.- VI. Therapie und Prophylaxe der Hirnschwellung.- E. Atmung.- I. Cerebrale Hypoxie.- II. Therapie des zentralen Sauerstoffmangels.- III. Pflegerische Maßnahmen bei beatmeten Patienten.- IV. Intubation - Tracheotomie.- F. Hirndurchblutung.- I. Autoregulation.- II. Hirndurchblutung bei gestörter Autoregulation.- III. Therapeutische Beeinflussung der Hirndurchblutung.- G. Säure-Basen Haushalt.- I. Laborbestimmungen.- H. Infusionstherapie und Ernährung.- I. Wasserhaushalt.- II. Flüssigkeitsbedarf.- III. Elektrolythaushalt.- IV. Ernährung.- J. Infektionen.- I. Infektionsprophylaxe.- II. Antibiotikaeinsatz.- K. Versorgung multitraumatisierter Patienten.- I. Prioritäten.- II. Narkoseverfahren.- L. Besonderheiten bei Kindern.- I. Physiologische Daten.- II. Überwachung und medikamentöse Therapie.- III. Ernährung.- IV. Hirnschwellung.- V. Atmung.- M. Komplikationen.- I. Magen-Darm-Trakt.- II. Urogenitalsystem.- III. Lunge.- IV. Vegetative Störungen.- N. Sedieren und antikonvulsive Medikation.- I. Indikation und Zufuhr.- II. Auswahl der Medikamente.- III. Gefahren der Sedativa.- IV. Antikonvulsive Therapie.- O. Todeszeitbestimmung.-P. Frührehabilitation.- I. Leichte und mittelschwere Hirnverletzungen.- II. Schwere Verletzungen.- III. Probleme der Einbeziehung von Angehörigen.- IV. Remissionsphase.- V. Besonderheiten.- VI. Rehabilitationsphase.- Q. Verlaufsbeobachtungen.- I. Fallbeispiel M. T., ? Jahre.- II. Patient T. L., ? 12 Jahre.- III. Patient H. R., ? 21 Jahre.- Zusammenfassung eigener Ergebnisse.- Rehabilitationseinrichtungen.- Literatur.- Übersichtsarbeiten.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00