Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch macht bedeutende Modellschemata deutlich, die in der Kunstgeschichte/Philosophiegeschichte eine Rolle gespielt haben und für Architekten und Künstler auch heute noch und heute wieder eine Rolle spielen: Werkzeuge der kreativen Arbeit.
Alle Wahrnehmenden, Vorstellenden, Produzierenden, Erinnernden, philosophisch-wissenschaftlich-künstlerisch Arbeitenden gehen von modellartigen Annahmen und Entwicklungen aus. So erst werden die Zusammenhänge deutlich, die wir Dinge im Raum, Vorgänge in der Zeit, Werke, Erlebnisse nennen.
Der InhaltDenkräume als Modelle.- Modelle als vorbildliche Dinge.- Insbesondere: Architekturmodelle als Erinnerungsobjekte, Arbeitswerkzeuge und Überredungsmodelle.
Die ZielgruppeArchitekten und Architektur-Studierende, an Architektur Interessierte
Der AutorWolfgang Meisenheimer Professor und ehem. Dekan an der FH Düsseldorf. Sein Lehrgebiet: "Entwerfen und Grundlagen des Entwerfens". Er ist Leiter der Akademie des Deutschen Werkbundes NW.
Wolfgang Meisenheimer hatte eine Professur an der FH Düsseldorf "Entwerfen und Grundlagen des Entwerfens", dananch war er 7 Jahre Dekan. Ein Architekurbüro in Düren folgte. Er ist Leiter der Akademie des Deutschen Werkbundes NW.