Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch bietet erstmals eine Gesamtschau auf die Geschichte des Österreichischen Rundfunks von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es schildert die Entstehung und Entwicklung des Radios ab den 1920er Jahren und dessen Erweiterung um das Fernsehen in den 1950ern, und es spannt den Bogen bis zur jüngsten Erweiterung von Radio und Fernsehen um das Internet. Dabei integriert es unterschiedliche Gegenstandsfacetten - technische, politische, ökonomische, soziale und kulturelle - zu einer konsistenten Erzählung. Den roten Faden bildet dabei die Genese der öffentlichen Aufgabenstellung des Rundfunks.
Der InhaltDie Anfänge der Radiobewegung.- Die Radiovolkshochschule: das Programm von Radio Wien.- Weltmusik aus der Steckdose.- Die Stimme Österreichs im Äther.- Reichsrundfunk: Ganz Deutschland hört den Führer.- Zwischen Regierung und Besatzung: Radio Österreich.- Radio mit Bild: Weltgeschehen ferngesehen.- Die Gemeinde der Masseneremiten.- Fernsehprogramm und Programmatik.- Rundfunkvolksbegehren und Bachers Reform.- Öffentlicher Auftrag: Kreiskys Gegenreform.- Kein amerikanisches Junk Food-Programm.- Multimediaunternehmen zwischen Qualität und Quote.- Die Digitale Revolution
Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Medien- und KommunikationswissenschaftJournalistenFach- und Führungskräfte in den Medien
Der AutorDr. Wolfgang Pensold ist Kustos für historische Medien im Technischen Museum Wien.
Dr. Wolfgang Pensold ist Kustos für historische Medien im Technischen Museum Wien.