Yann Lèturgie, Jean Léturgie

Lucky Luke 70 - Am Klondike

Originaltitel: Lucky Luke 35: Le Klondike. 'Lucky Luke'.
gebunden , 46 Seiten
ISBN 3770433009
EAN 9783770433001
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller Egmont Comic Collection
Übersetzer Übersetzt von Klaus Jöken
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Goldrausch lockt Menschen aus ganz Amerika in den hohen Norden. Darunter auch den Diener Jasper, der seinem früheren Arbeitgeber Waldo Badmington in Briefen von seinen Schürfereien erzählt. Als weitere Nachrichten ausbleiben, macht sich Badmington zusammen mit Lucky Luke auf die Suche nach dem Verschollenen. Gemeinsam bricht man nach Dawson am Klondike auf.

Portrait

MORRIS wurde 1923 als Maurice de Bévère in Belgien geboren. Sein einprägsamer Künstlername leitet sich schlicht aus seinem Vornamen ab. Er zeichnete schon als kleiner Steppke in der Schule insbesondere Karikaturen seiner Lehrer. Folgerichtig arbeitete er mit 20 Jahren für ein belgisches Zeichentrickstudio und entwarf für die humoristische Zeitschrift Moustique unzählige Titelbilder.
1946 schlug die Geburtsstunde von LUCKY LUKE in der Zeitschrift Spirou: Neben dem einsamen Cowboy mit dem großen Herzen und dessen unzertrennlichem Freund Jolly Jumper entwarf MORRIS eine ganze Bande skurriler Figuren, unter die er auch Berühmtheiten des Wilden Westens mischte, z. B. die Gebrüder Dalton, Billy the Kid, den Richter Roy Bean und nicht zuletzt die legendäre Sarah Bernhardt.
1948 wollte MORRIS seine Ideen nicht mehr länger aus der eigenen Phantasie schöpfen. Er reiste in die USA. Über sechs Jahre lang durchquerte er die Staaten bis Mexiko und sammelte fleißig Unterlagen für seine Geschichten. Dort, genauer gesagt in New York, lernte er auch René Goscinny kennen, der ihm seit der Zeit die Texte zu den Lucky Luke - Abenteuern lieferte.
In 55 Jahren kreativer Arbeit erschuf Morris von 1946 bis 2001 das Lucky Luke-Universum mit achtundachzig Titeln im französischen Original, zweiundsiebzig mit Lucky Luke, sechzehn in der Reihe Rantanplan. Übersetzungen gibt es in über 20 Sprachen. Seit dem Tod von Goscinny verleihen Autoren wie Bob de Groot, Hatog von Banda und Fauche/Leturgie den Abenteuern von Lucky Luke das gewisse Extra.
MORRIS hat für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Besonders wertvoll war ihm die Medaille der Weltgesundheitsorganisation, die ihm dafür verliehen wurde, dass er seinem Cowboy das Rauchen abgewöhnt hat.
1992 erhielt er unter anderem den ersten Preis des Comic-Festivals in Quebec und den "Grand Prix" der belgischen nationalen Comic-Vereinigung in Brüssel. Damit nicht genug: Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des 20jährigen Jubiläums des Internationalen Comic-Salons von Angouléms erhielt Morris den "Grand Prix Special".
Im Juli 2001 starb der geniale Schöpfer von Lucky Luke. Trotz aller Trauer bleibt ein Trost: Noch zu Lebzeiten verfügte Morris testamentarisch, dass es nach ihm weitere Folgen geben soll mit "dem Mann, der schneller zieht als sein Schatten".
Mit Achdé hat er einen würdigen Nachfolger gefunden.

Hersteller
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@egmont.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,00
Alfons Kaiser
Lagerfeld
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
18,99
Liv Strömquist
Das Orakel spricht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
14,50
Luz
Zwei weibliche Halbakte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00
Charles M. Schulz
Woodstock für alle Lebenslagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Patrick Wirbeleit
Kiste
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Daniela Schreiter
Schattenspringer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00