Yevgen Popov

Periodisierungsmodelle im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Block-periodisierung

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 92 Seiten
ISBN 3656485534
EAN 9783656485537
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Spitzenleistungen von Hochleistungssportlern können über einen längeren Zeitraum nicht aufrechterhalten werden; die Gefahr der Überlastung bzw. eines Übertrainingsphänomens ist durch hohe Anforderungen im Training und Wettkampf stets gegeben. Diese Tatsache ist Athleten und Trainern bekannt.
Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichsten Punkte der Struktur und des Aufbaus der Periodisierungsmodelle sowie des Blockperiodisierungsmodelles, die im Hochleistungssport angewendet werden, aufzuzeigen. Am Anfang der Arbeit werden Sachverhalte, die mit den Periodisierungsmodellen im Zusammenhang gesehen werden müssen, behandelt. Sie sollen dem Leser das Verständnis für den Aufbau der Periodisierungsmodelle erleichtern und einen Einblick in die Gestaltung des Trainingsprozesses geben. Darauf aufbauend ist ebenfalls mit der vorliegenden Arbeit beabsichtigt, anhand ausgewählter Sportarten und die durch sie entwickelten repräsentativen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verdeutlichen. Dies erfolgt in Bezug zu Periodisierungsmodellen. Eine derartige Zusammenschau der einzelnen Faktoren erscheint aus folgenden Gründen sinnvoll: Lediglich in verschiedenen Artikeln sportwissenschaftlicher Fachzeitschriften und in Abschnitten sportwissenschaftlicher Bücher sind Ausführungen zu finden, die die Periodisierungsmodelle erwähnen bzw. in anderen Zusammenhängen auf sie eingehen.
Das trifft auch auf das Blockperiodisierungsmodell zu.
Das Standartwerk zum Blockperiodisierungsmodell von Issurin (Issurin, 2010: -Blokovaja periodisazija sportivnoj trenerovki-) liegt nur in russischer, spanischer und englischer Sprache vor. In deutschen Bibliotheken ist das Originalwerk nicht zu finden.
(Es muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass diese Arbeit nicht das leisten kann, was eine Übersetzung der o.g. Ausgabe von Issurin Athleten und Trainern geben könnte.)
Mit der vorliegenden Arbeit soll jedoch versucht werden, interessierten Trainern und Athleten die Anwendung der Periodisierungsmodelle und des Blockperiodisierungsmodelles zu erleichtern, weil sie auf diese Weise nicht mehr gezwungen sind, ihr Wissen zur Periodisierung und Blockperiodisierung aus den verschiedensten Quellen zusammenzutragen.

Portrait

01.09.1995 - 01.09.1997 Grundschule in Ukraine N.5 Stadt Chmelnitzkij
01.09.1997 - 01.05.1999 Fachgymnasium (Lyzeum) N.17 Stadt Chmelnitzkij
10.06.1999 Auswanderung nach Deutschland
01.09.1999 - 22.06.2000 Realschule Adam-Ries in Stadt Halle
10.08.2000 - 25.07.2005 Torgymnasium in Stadt Halle
02.09.2005 - 07.07.2007 Herdergymnasium Stadt Halle; Abschluss: Abitur
01.10.2007 - 30.09.2010 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:
Sportwissenschaft(120CP) und Wirtschaftswissenschaft(60CP)
Abschluss: Bachelor Sc
01.10.2010 - 28.01.2013 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:
Sport- &Ernährungswissenschaften (120CP)
Abschluss: Master of Arts.
- Praktische Erfahrungen
- seit 2003 ehrenamtlicher Übungsleiter der Kampfkunstsportgruppen
- seit 2002 aktive Teilnahme an internationalen Wettkämpfen
- seit 2006 ehrenamtliche Organisationsarbeit bei vielen Kampfsportwettkämpfen des Landessportbundes Sachsen-Anhalt
- seit 2007 Trainer A-, B- und C- Lizenzen und ehrenamtlicher Fitnessstudiobetreuer
- ab 2007 betreuende Tätigkeiten in der Integrationsarbeit für Migranten und straffällige Jugendliche
- seit 2008 studienbegleitende Erwerbstätigkeiten im Verkauf bei Saturn (2008 - 2012) GmbH und Kaufland GmbH (2007-2008) als Fachbereichsberater
- seit 2008 Vorstandmitglied im Verein Shorai-Do-Kempo e.V.
- ab 2009 Entwicklung eines Fußballgewaltpräventionsprogrammes an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Umsetzung im deutschen Fußball Bund (DFB)
- 2010 Praktikum an der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und mehreren Sportsstätten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt
- seit August 2010 führen und pflegen eines eigenen Informationsbloges zu den Bereichen Ernährung, Training, Wellness und Psychologie (www.personaltraining-yp.de/news)
- seit April 2012 selbstständig als Personal Trainer im Umkreis ca. 200km vom Wohnort
- Beruflicher Werdegang
05.2003 - gegenwärtig ehrenamtlicher Übungsleiter Shorai-Do-Kempo e.V.
01.07.2007 - 30.02.2008 Fitnesstrainer im Galaxy Fitnessstudio Halle/Saale (studienbegleitend)
01.03.2008 - 30.03.2009 Fachverkäufer Getränke Kaufland Halle-Süd (studienbegleitend)
01.04.2009 - 31.03.2013 Fachverkäufer Software Saturn Media GmbH Halle
(studienbegleitend)
28.04.2012 - gegenwärtig hauptberuflich Personal Trainer

Das könnte Sie auch interessieren

Download
15,99
Download
9,99
Download
29,99
Download
16,99
Download
19,99
Download
19,99
Download
15,99
Download
21,99