Yuliya Von Saal

KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion

Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991. 1. Auflage.
gebunden , 416 Seiten
ISBN 3486705105
EAN 9783486705102
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
59,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.

Portrait

Yuliya von Saal,Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Eisiger Tod (Wegners erste Fälle)
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00