schulheft 4/24 - 196

Kritische Soziale Arbeit. Blitzlichter und Positionen. 'schulheft'.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 370656405X
EAN 9783706564052
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Studienverlag GmbH
21,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Blitzlichter und Positionen kritischer Sozialer Arbeit.
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Widersprüche und damit einhergehend wachsender Problemlagen auch im Bildungssystem wird der Ruf nach Sozialer Arbeit an den Schulen immer lauter - Anlass, sich mit den Grundlagen, Möglichkeitsräumen, Zugängen und Grenzen kritischer Sozialer Arbeit näher auseinander zu setzen.
Existierende Ansätze und Möglichkeitsräume für kritische Soziale Arbeit sowie Blitzlichter auf theoretische Zugänge und politische Positionen werden exemplarisch aufgezeigt und damit gleichzeitig die Profession Soziale Arbeit von der schulischen Supporterwartung entbunden.

Portrait

Henrike Kovacic, geb. 1976, politische Aktivistin, Freizeitpädagogin, Gewerkschafterin, Betriebsrätin, Frauenbeauftragte der IG-Social.
Claudia Krieglsteiner, 1960 in Tirol geboren. Sozialakademie in Innsbruck, anschließend bis 1985 Bewährungshelferin. Umzug nach Wien und in verschiedenen Funktionen bei der KPÖ beschäftigt. 2003 bis 2005 Masterstudium "Soziale Arbeit und Sozialmanagement". Anschließend bis zu ihrer Pensionierung 2021 als Sozialarbeiterin bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Antje Haussen Lewis, geb. 1964. Aktivistin mit bescheidenem Erfolg, Sozialarbeiterin und Ausländerin seit 1988 in Wien, davor England und USA. Praxis vorwiegend in der Wohnungslosenhilfe. Erfahrung in der Hochschullehre zu den Themen: Methoden, Beratung, Theorien Sozialer Arbeit. Besondere Interessen: Kritische Praxis, Koproduktives Dokumentieren und Lebendige Interkulturalität in der Profession.
Barbara Zach, geb. 1966, Politikwissenschafterin. Sozialarbeiterin mit 20jähriger Praxis in den Arbeitsfeldern Flucht/Migration, psychosozialer Dienst, Frauen- und Mädchenberatung. Psychosoziale und personzentrierte Beratung, Projektleitung, Erfahrung in Gemeinwesenarbeit. Mehrjährige Praxis als Erwachsenenbildnerin. Freiberuflich Lehrende an FH und Universität.