Entdecken Sie das wichtigste Gedicht der aktuellen Zeit und weitere bewegende Lyrikempfehlungen.
Amanda Gorman, The Hill We Climb - Den Hügel hinauf: Zweisprachige Ausgabe
gebundenMit einem Vorwort von Oprah Winfrey Mit dem Gedicht »The Hill We Climb - Den Hügel hinauf«, das Amanda Gorman am 20. Januar 2021 bei der Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, vortrug, schenkte eine junge Lyrikerin den Menschen auf der ganzen Welt eine einzigartige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. Am 20. Januar 2021 wurde die erst zweiundzwanzigjährige Amanda Gorman zur sechsten und jüngsten Dichterin, die bei der Vereidigung eines US-amerikanischen Präsidenten ein Gedicht vortrug. »The Hill We Climb - Den Hügel hinauf« ist jetzt in der autorisierten zweisprachigen Fassung als kommentierte Sonderausgabe erhältlich.
zum Produkt € 10,00*
Amanda Gorman ist eine US-amerikanische Lyrikerin und Aktivistin. Sie wurde 1998 in Los Angeles geboren und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gendergleichheit und gegen Rassismus und Unterdrückung ein. 2017 wurde sie zur ersten National Youth Poet Laureate der USA ernannt. Am 20. Januar 2021 trug sie bei der Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joseph R. Biden, als jüngste Inaugurationsdichterin in der Geschichte ihres Landes ihr Gedicht "The Hill We Climb – Den Hügel hinauf" vor und wurde damit weltberühmt.
Ana Luísa Amaral, Was ist ein Name
gebundenEinfühlsam und scharfsinnig - Ana Luísa Amarals Poesie der Details "Was ist ein Name?", fragt Ana Luísa Amaral, die beliebteste Lyrikerin Portugals und eine der großen Dichterinnen unserer Zeit. In einer klarsichtigen Sprache, die in der Tradition von Dickinson und Szymborska steht, leistet sie ihren Offenbarungseid: Worte können nichts festhalten, außer der Flüchtigkeit der Dinge. "Ich bin eine Frau von gar nichts / nicht einmal Besitzerin meiner selbst", beschreibt sie sich in einem Gedicht. Amarals Poesie spürt in den kleinsten Episoden des Alltags - ob es um eine zerquetschte Mücke geht oder um eine Schüssel, die zerbricht -, der traumhaften Essenz des Lebens nach, jenem Nichts, das im Klangraum der Worte sich schließlich in Fülle umkehrt.
zum Produkt € 20,00*
Jahrbuch der Lyrik 2021
gebundenSeit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Für die 35. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Carolin Callies als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie aus den eingesandten Texten von über 600 Lyrikerinnen und Lyrikern, jungen und alten, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und in thematischen Kapiteln zusammengestellt. Die Dichterinnen und Dichter finden auch 2021 überraschende und eigensinnige Wege, die Natur zu beschreiben, den Blick in eine ungewisse Zukunft oder eine oft seltsam oszillierende Vergangenheit zu richten. Sie gedenken der Toten, der namenlosen und derer, die Vorbilder und Heldinnen waren. Wörter wie >lungenverzehrend< oder >Seuchenzug< haben Konjunktur in den diesjährigen Texten, das poetische Gegenwartssensorium ist hellwach. Im neuen Jahrbuch finden sich auch übersetzte Gedichte sowie Bildgedichte.
zum Produkt € 22,00*