
Die 10 besten Kriminalromane im August!
An jedem ersten Wochenende im Monat ist es wieder so weit: Ausgewiesene Literaturkenner aus dem deutschsprachigen Raum bestimmen jeweils vier ganz persönliche Favoriten aus dem Bereich der aktuellen Krimis. Aus der Gesamtbewertung errechnet die Tageszeitung FAZ in Kooperation mit dem Deutschlandradio Kultur ihre aktuelle KrimiBestenliste. Die Lesetipps der KrimiBestenliste sind längst zu einer Instanz geworden, die Lesebegeisterten Monat für Monat einen Leitfaden bietet, der ihnen hilft, sich in der Menge der Neuerscheinungen zurechtzufinden. Die Bewertungsgrundlagen der KrimiBestenliste im Überblick: Jury: 19 Literaturkritiker und Krimikenner; beteiligte Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz; zu vergebende Punkte: 7, 5, 3 oder 1; Votum für ein und denselben Titel: bis zu drei Mal; maximales Alter der Bücher ab Erstauflage: 12 Monate; kein Votum für Titel, an deren Entstehung der Juror selbst beteiligt war; Durch diese Vorgehensweise finden sich auf der Liste nicht nur Krimi Bestseller und Thriller Bestseller, sondern auch das eine oder andere bisher kaum entdeckte literarische Juwel. In die Liste aufgenommen werden grundsätzlich nur in sich geschlossene Romane, Sammelbände und Anthologien sind ausgeschlossen. Eine Unterscheidung nach Ausstattung erfolgt nicht: Sowohl Taschenbücher als auch Hardcover- oder Paperbackausgaben haben eine Chance.
1. Garry Disher: Kaltes Licht
2. Friedrich Ani: All die unbewohnten Zimmer
Friedrich Ani, All die unbewohnten Zimmer
gebunden»Die Vier« müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären. Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, »das System« anfachen. Deshalb kämpfen »die Vier« mit möglichen Hinweisen auf die Täter, Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen nach Vermissten, die zur Aufklärung beitragen (sollten), sind konfrontiert mit falschen Geständnissen. Nachfolgeverbrechen können sie dabei zunächst nicht verhindern - bis die unterschiedlichen Fahndungsmethoden »der Vier« den Zufall in Notwendigkeit überführen. In seinem neuen Roman schlägt Friedrich Ani einen Weg durchs Gestrüpp unserer politischen und individuellen Verfasstheit. Er eröffnet Aussichten, die dem Leser vom Rand des Abgrundes Einblick in das Unbeschreibliche eröffnen. Nach All die unbewohnten Zimmer müssen wir die Literatur, die Kriminalliteratur, das Schreiben über Wahr und Falsch, das Böse und (das nie zu erreichende) Gute, Leben und Tod neu sehen lernen.
3. Max Annas: Morduntersuchungskomission
Max Annas, Morduntersuchungskommission
gebundenVon Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein packender Kriminalroman, der Auftakt einer Serie, ein Buch, das weit über die achtziger Jahre und die DDR hinausweist.
4. Nicholas Searle: Der Sprengsatz
5. Liza Cody: Ballade einer vergessenen Toten
6. Georges Simenon: Maigret im Haus der Unruhe
Georges Simenon, Maigret im Haus der Unruhe
gebundenEs ist spät geworden, die meisten Büros am Quai des Orfèvres sind verwaist. Nur bei Kommissar Maigret bullert noch der Kanonenofen. Endlich findet er die Zeit, einen längst überfälligen Bericht zu schreiben, was ihn einige Mühe kostet: Zahlreiche leere Biergläser säumen bereits seinen Schreibtisch. Im Büro mischt sich der Pfeifenrauch mit dem Nebel der Novembernacht. Da bekommt er überraschend Besuch: Eine junge Frau, deren Blässe durch ihre schwarze Kleidung noch betont wird, bekennt sich eines Mordes für schuldig. Ein dringendes Telefonat ruft Kommissar Maigret ins Nebenzimmer. Als er zurückkehrt, ist die Frau verschwunden. Maigret wird sie wiederfinden - in einem »anständigen« Wohnhaus in Montreuil, einem Vorort von Paris. Mühsam halten die Bewohner eine bürgerliche Fassade aufrecht, alle haben sie etwas zu verbergen. Und alle haben sie Angst. Denn einer der Bewohner ist tot - er wurde ermordet.
7. Adrian McKinty: Cold Water
Adrian Mckinty, Cold Water
kartoniertUmzugswagen, Umzugshelfer, Eltern, die im Weg rumstehen, glückliche Freundin, glückliche Tochter, entsetzte Katze kurz vor dem Kollaps - der katholische Bulle Sean Duffy verlässt seine evangelischen Nachbarn in Carrickfergus, lässt das Pulverfass Nordirland hinter sich. Die 80er sind vorbei, nun heißt es, auf die 90er hoffen, sich mit den Nachbarn in Schottland arrangieren - und schnell noch einen Mord aufklären. Bevor Detective Sean Duffy sich aus dem aktiven Dienst verabschiedet und die letzten Jahre bis zur Frührente als Reservist und Verbindungsmann eines Spitzels runterreißen kann, muss er noch seinen allerletzten Fall lösen: Ein junges Mädchen ist verschwunden, leider keine Seltenheit im Nordirland am Rande der Neunziger. Ihr Auto wird in einem Fluss gefunden, doch von dem Mädchen gibt es keine Spur - wahrscheinlich wurde ihre Leiche von der Strömung weggetrieben. Eine Liste mit drei Männernamen taucht auf, alle drei standen in zweifelhaftem Kontakt zu der Vermissten. Und sie sind bei Weitem nicht die einzigen Verdächtigen ...
8. Tawni O'Dell: Wenn Engel brennen
Tawni O'Dell, Wenn Engel brennen
gebundenAls Polizeichefin von Buchanan, dem Ort ihrer Kindheit, hat Dove Carnahan schon viel gesehen. Es ist keine kuschelige Gegend: Vom exzessiven Kohleabbau verwüstete Landstriche liegen brach, Geisterstädte rotten vor sich hin. Menschen rackern sich ab oder haben sich schon aufgegeben, Träume blühen und welken. Oder sie verbrennen, wie das tote Mädchen, das in einer glühenden Erdspalte steckt. Der alternde State Trooper Nolan übernimmt die Ermittlung, doch Chief Carnahan bleibt mit dran. Auf der Suche nach dem Hintergrund der Toten bekommt sie es mit einer berüchtigten Familie zu tun. Kriminell oder arbeitslos, verschworen und zerstritten - die Trulys sind Redneck-Unterschicht der schlimmsten Spielart. Und dieses Milieu ruft in der Polizeichefin längst überwunden geglaubte Alpträume wach. Denn hier ist vieles nicht, wie es scheint.
9. Mike Nicol: SLEEPER
Mike Nicol, SLEEPER
kartoniertZuerst wird der Energieminister ermordet. Dann bringt sich der ermittelnde Polizist um. Direkt vor den Augen von Freizeitdealer und Privatdetektiv Fish Pescado. Und er hinterlässt Fish eine Botschaft, die mit dem Fall zu tun hat. Also taucht Fish ab, in die dunklen Gegenden Kapstadts und bemerkt bald, dass es um etwas Gefährliches geht, etwas Großes. Der Name ISIS fällt, Uran spielt eine Rolle und das Gerücht, eine schmutzige Bombe solle in Paris gezündet werden, macht die Runde. Fish steckt bereits so tief in der Sache, dass er gar nicht auf die Idee kommt, die Angelegenheit könnte eventuell eine Nummer zu groß sein für ihn ...