Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Eine Müllerin, die vor Gericht zieht. Eine Frau, die als Mann lebt und zweimal heiratet. Eine Fotografin, die den Pulitzer-Preis gewinnt - und im Krieg stirbt. Zwölf Frauen aus NRW, deren Namen aus den Geschichtsbüchern verschwunden sind, obwohl sie Grenzen überwanden, die niemand vor ihnen überwunden hatte. Äbtissin Mathilde baute im 10. Jahrhundert ein Kloster-Imperium auf. Margarethe Müllemann kämpfte 1600 um ihre Wasserrechte und gewann. Freya von Moltke widerstand den Nazis im Kreisauer Kreis. Mevlüde Genç verlor beim Brandanschlag von Solingen fünf Familienmitglieder - und rief zu Versöhnung auf. Anja Niedringhaus dokumentierte Kriege weltweit, bis eine Kugel sie in Afghanistan traf. Nelli Neumann forschte als eine der ersten Mathematikerinnen - bis der Holocaust ihr Leben beendete. Quer durch NRW, vom Mittelalter bis heute: Diese Frauen lebten dort, wo heute Millionen Menschen leben. Sie prägten unsere Geschichte - und sind trotzdem vergessen. Warum kennen wir ihre Namen nicht? Und was sagt das über uns? Zeit, das zu ändern.
Murielle Guéguenist seit Juni 2024 die ehrenamtliche Vorsitzende des Frauenrates NRW. In dieser Funktion setzt sie sich für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft ein. Sie studierte Betriebswirtschaft in Frankreich und Deutschland und arbeitete in Marketingpositionen. Seit 2021 ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld tätig.