Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
2025 beging die Christenheit den 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa, des Ersten Ökumenischen Konzils in der Geschichte der Kirche. Seine Beschlüsse prägen die christlichen Konfessionen bis heute, allen voran das große Glaubensbekenntnis, das Christinnen und Christen verbindet. Nizäa setzte außerdem Maßstäbe der kirchlichen Entscheidungsfindung in Glauben, Liturgie und Recht. Die Beiträge dieses ökumenisch ausgerichteten Bandes reflektieren die Bekenntnistradition, die mit Nizäa begann, und fragen nach Bedingungen und Möglichkeiten kirchlicher Bekenntnisbildung und Entscheidungsfindung in der Gegenwart.
Julia Knop wurde 1977 geboren und ist seit 2017 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie gehört der Vollversammlung des Synodalen Wegs sowie dem Synodalforum "Macht und Gewaltenteilung" an und ist Mitglied im Synodalen Ausschuss.Bernhard Knorn SJ, geb. 1980, Dr. theol., Philosophisch-theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main; Lehre und Forschung zur theologischen Dogmatik.Yauheniya Danilovich stammt aus Belarus, sie ist Akademische Rätin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster. Johannes Lorenz, geb. 1986, Dr. theol., arbeitet als Studienleiter für Theologie und Philosophie im Frankfurter Haus am Dom. Als Beauftragter des Bistums Limburg ist er als Berater für den Bereich Weltanschauungen und neue religiöse Bewegungen zuständig. Markus Weißer, geb. 1986, Dr. theol., Professor für Dogmatische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Passau. Studium der Katholischen Theologie und Lateinischen Philologie, 2017 Promotion, 2022 Habilitation im Fach Dogmatik und Dogmengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg.Ulrike Link-Wieczorek, geb. 1955, ist Professorin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Oldenburg.Bernd Oberdorfer, Dr. theol., geb. 1961, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und München, 1993 Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1999 Habilitation für das Fach Systematische Theologie ebd. mit einer Arbeit über das Filioque-Problem, Ordination, seit 2001 Ordinarius für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Augsburg.Dirk Ansorge, geboren 1960, Dr. theol. habil., ist seit 2012 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Von 2014 bis 2018 war er Prorektor der Hochschule. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätentages.Georgiana Huian wurde 1983 geboren und ist außerordentliche Professorin für Systematische Theologie und Ökumene am Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern. Zudem ist sie Gastprofessorin für asketische Theologie am Institut für orthodoxe Theologie "Saint-Serge", Paris.Andreas Krebs, geb. 1976, Dr. phil., Inhaber des Lehrstuhls für Alt-Katholische und Ökumenische Theologie sowie Direktor des Alt-Katholischen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift "Stimmen der Zeit". Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich. Heike Grieser, geboren 1965, ist Professorin für Alte Kirchengeschichte und Patrologie sowie Prodekanin der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie ist stellvertretende Sprecherin des GRK 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen", Mitglied der Lenkungsgruppe des Leibniz WissenschaftsCampus Mainz/Frankfurt "Byzanz zwischen Orient und Okzident", Mitherausgeberin der Reihe "Kraftprobe Herrschaft" und Beraterin der Glaubenskommission (I) der Deutschen Bischofskonferenz.Christoph Theobald SJ, geb. 1946, Dr. theol., Dr. h. c. mult. ; Professor i.R.