Abdollah Mobaraki

Strategien zur Abschwächung der Wärmeinsel-Effekte in Städten

kartoniert , 104 Seiten
ISBN 6206520528
EAN 9786206520528
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
43,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In den letzten Jahren hat sich die städtische Wärmeinsel als Teil des Klimawandels zu einem der wichtigsten Probleme in Großstädten entwickelt und ist eine Art Spiegelbild der globalen Erwärmung im lokalen Maßstab. Als Folge der globalen Erwärmung hat die städtische Wärmeinsel negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Lebensqualität und den Energieverbrauch. Die städtische Wärmeinsel ist ein Temperaturunterschied zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Dieser Unterschied entsteht durch die Zunahme der Bevölkerung und den Urbanisierungsprozess der Städte mit der Zunahme der asphaltierten und bebauten Flächen und der entsprechenden Abnahme der Grünflächen und Verdunstungsflächen. Nicht nur die höhere Bevölkerungszahl, sondern auch die Zunahme der industriellen und gewerblichen Nutzung und des dichten Fahrzeugverkehrs wirken sich auf die Intensität der städtischen Wärmeinsel in den Stadtzentren aus. Der Literaturrecherche zufolge gibt es zwei Hauptfaktoren, die die städtische Wärmeinsel in Städten vergrößern. Dies sind die städtischen Parameter und die meteorologischen Parameter.

Portrait

Abdollah Mobaraki, Doktorand an der Fakultät für Architektur der Eastern Mediterranean University. Außerdem hauptamtlicher Dozent an der Fakultät für Bildende Kunst, Design und Architektur der Cyprus International University.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de