Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In den letzten Jahren hat sich die städtische Wärmeinsel als Teil des Klimawandels zu einem der wichtigsten Probleme in Großstädten entwickelt und ist eine Art Spiegelbild der globalen Erwärmung im lokalen Maßstab. Als Folge der globalen Erwärmung hat die städtische Wärmeinsel negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Lebensqualität und den Energieverbrauch. Die städtische Wärmeinsel ist ein Temperaturunterschied zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Dieser Unterschied entsteht durch die Zunahme der Bevölkerung und den Urbanisierungsprozess der Städte mit der Zunahme der asphaltierten und bebauten Flächen und der entsprechenden Abnahme der Grünflächen und Verdunstungsflächen. Nicht nur die höhere Bevölkerungszahl, sondern auch die Zunahme der industriellen und gewerblichen Nutzung und des dichten Fahrzeugverkehrs wirken sich auf die Intensität der städtischen Wärmeinsel in den Stadtzentren aus. Der Literaturrecherche zufolge gibt es zwei Hauptfaktoren, die die städtische Wärmeinsel in Städten vergrößern. Dies sind die städtischen Parameter und die meteorologischen Parameter.
Abdollah Mobaraki, Doktorand an der Fakultät für Architektur der Eastern Mediterranean University. Außerdem hauptamtlicher Dozent an der Fakultät für Bildende Kunst, Design und Architektur der Cyprus International University.