Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nanomaterialien können nicht als homogene Gruppe betrachtet werden, da sie sich physikalisch und strukturell stark voneinander und auch von ihren "normal" großen Gegenstücken unterscheiden. Obwohl Nanomaterialien aus bekannten chemischen Substanzen abgeleitet sind, handelt es sich in gewisser Weise um neue chemische Substanzen mit besonderen Eigenschaften, die sich oft von denen der "normal" großen Materialien, aus denen sie stammen, unterscheiden. "Nano" bezieht sich daher auf die Größe und nicht auf das Objekt selbst. Die Definitionen hierfür variieren ebenso wie die Begriffe, mit denen sie bezeichnet werden (Nanopartikel, Nanomaterialien, Nanotechnologien usw.), und unter Experten konnte bisher kein Konsens gefunden werden, sie einheitlich zu definieren. Es ist allgemein anerkannt, dass es sich bei der Nanotechnologie um die Manipulation von Materie im Maßstab von 1 bis 100 Nanometern handelt. Der Nanometer entspricht einem Milliardstel Meter. Ein Nanomaterial besteht aus Nanoobjekten (mit einer Größe zwischen 1 und 100 nm), die im Nanometerbereich spezifische Eigenschaften aufweisen.
Abdoul Hamid Derra - Ingenieur für Informationssysteme, Unternehmer, Forscher, Entwickler strategischer Studien, Bildungsberater, Mutter-Kind-Gesundheit, Ernährungsberater.