Abhijit V. Banerjee, Esther Duflo

Poor Economics

Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut - Das bahnbrechende Buch der beiden Nobelpreisträger 2019. Originaltitel: Poor Economics: A Radical Rethinking of the Way to Fight Global Poverty. Neuauflage. 6 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 384 Seiten
ISBN 3570554309
EAN 9783570554302
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Pantheon
Übersetzer Übersetzt von Susanne Warmuth
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,99
14,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das bahnbrechende Buch der Wirtschaftsnobelpreisträger
Ein unterernährter Mann in Marokko kauft lieber einen Fernseher als Essen. Absurd? Nein. Die Ökonomen Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee erregen weltweit Aufsehen, weil sie zeigen: Unser Bild von den Armen ist ein Klischee. Und wir müssen radikal umdenken, wenn wir die Probleme der Ungleichheit lösen wollen. Für ihre Forschung zur Bekämpfung der globalen Armut wurden Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee 2019 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet.

Portrait

Esther Duflo, geboren 1972 in Paris, ist Professorin für Armutsbekämpfung und Entwicklungsökonomie am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo sie zusammen mit Abhijit V. Banerjee das »Poverty Action Lab« gründete, das ein weltweites Netz von Soziologen und Ökonomen koordiniert. Duflo erhielt 2011 die John Bates Clark Medal, die nach dem Nobelpreis als wichtigste Ehrung für Wirtschaftswissenschaftler gilt. 2019 wurde sie gemeinsam mit Abhijit V. Banerjee mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet.
Abhijit V. Banerjee, geboren 1961 in Mumbai, gehört ebenfalls zu den renommiertesten Wirtschaftswissenschaftlern der Welt. Er ist Professor am MIT und berät die UNO, die Weltbank und die indische Regierung. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 2014 mit dem Bernhard-Harms-Preis des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und 2019 gemeinsam mit Esther Duflo mit dem Wirtschaftsnobelpreis.

Hersteller
Pantheon
Neumarkter Straße 28

DE - 81673 München
Tel.:
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Website: