Achim Trebeß

Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR

Vier Interpretationen. 2. Auflage.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3638933016
EAN 9783638933018
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch werden unter dem Aspekt der Entfremdung vier literarische Texte aus der DDR interpretiert. Damit verbindet sich der Anspruch, die literarische Entwicklung und ihren Bezug zur Wirklichkeit der DDR an entscheidenden Wendepunkten der DDR-Geschichte mit Hilfe von Beispielen darzustellen. Ausführlich interpretiert werden:
Bertolt Brechts "Buckower Elegien" (1953)
Christa Wolf: "Nachdenken über Christa T." (1968)
Heiner Müller: "Zement" (1972)
Volker Braun: "Hinze-Kunze-Roman" (1985).
Die Interpretationen wollen die Widersprüchlichkeit der Entwicklung der DDR verdeutlichen helfen und sind gleichzeitig Angebote, neu über Entfremdung in der Gegenwart nachzudenken.
Der Autor des Buches, Achim Trebeß, Jahrgang 1953, hat bereits 2001 eine Publikation zum Thema -Entfremdung und Ästhetik- vorgelegt (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar) und 2006 ein -Lexikon Ästhetik. Kunst, Alltag, Design und Medien- herausgegeben (Metzler Verlag Stuttgart und Weimar).

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99