Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ádám Bodors atmosphärisch und sprachlich dichte Erzählungen spielen in Vororten,Dörfern, Landstrichen von der Ostsee bis Asien, vor allem aber in uns selbst.Eine junge Frau verbringt einen Tag auf einem Gebirgspass, zwei Männer fahren mitdem Boot durch einen Abwasserkanal, eine Gruppe unterschiedlicher Menschen flichtKörbe, ein Mann hält in einer Bewegung inne und sorgt so für Unruhe.Die Welten, die uns hier begegnen, sind geheimnisvoll, doch die Regungen ihrer Bewohnerverblüffend, oft erschütternd bekannt. Das Beschriebene nimmt nicht denUmweg über den Verstand der Lesenden, sondern wirkt unmittelbar, beinahe körperlich.Mit nur wenigen Worten gelingt es Bodor, die verborgensten Winkel menschlicherEmpfindungen auszuleuchten, sei es Liebe, Grausamkeit, Einsamkeit oder die Verbundenheitmit der Welt. Seine Protagonisten sind Reisende, Verbannte und Neuanfänger,die sich in elegante, stets passgenaue Sätze gekleidet durch verregnete Straßen,nebelverhangene Wälder, über hitzeflirrende, ins Ungewisse führende Pfade bewegen.Die Verhältnisse sind vergänglich, wie auch immer sie gestaltet sein mögen, das weißder Autor, und das wissen, spüren auch die, die ihn lesen - vielleicht liegt auch darinder Grund, warum diese Erzählungen so aufrüttelnd und zugleich so tröstlich sind.Ádám Bodor kennt die Fäden, aus denen das Leben sich webt, sehr genau, das zeigen,neben seinen herausragenden Romanen, auch die in den über fünfzig Jahren seinesSchaffens entstandenen Erzählungen. Waldohreule ist eine in Absprache mit demAutor getroffene Auswahl dieser Texte.
ÁDÁM BODOR, geboren 1936 in Kolozsvár,dem heute in Rumänien gelegenen Cluj. ImAlter von sechzehn Jahren wurde er als politischerHäftling für drei Jahre in Gefangenschaftgesetzt. Sein erstes Buch, Der Zeuge,wurde 1969 in Rumänien publiziert, seit denfrühen 1980er Jahren lebt er in Ungarn. Ab1990 wurde er mit seinem Roman SchutzgebietSinistra weltbekannt. Mehrere Erzählungendes Bandes Waldohreule wurden verfilmt.Ádám Bodors Bücher wurden in mehrals zwanzig Sprachen übersetzt. Zuletzterschien von ihm im Secession Verlag derRoman Die Vögel von Verhovina, übersetztvon Timea Tankó.