Adeline Dieudonné

23 Uhr 12 - Menschen in einer Nacht

Ein Roman in zwölf Geschichten | 'Durchgeknallt und wild, wie eine Drehbuchvorlage für den nächsten Film von Quentin Tarantino.' Christine Westermann, WDR. Originaltitel: Kérozène ( Éditions de l'Iconoclaste, Paris 2021). 21,1 cm / 13,8 cm / 2,0 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 176 Seiten
EAN 9783423290227
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller dtv Verlagsgesellschaft
Übersetzer Übersetzt von Sina de Malafosse
Leseprobe öffnen
18,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Sofort - aktuell in 1-2 Werktagen in der Buchhandlung
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zwölf Menschen nachts an einer Raststätte ... Eine Sommernacht an einer Autobahn-Raststätte in den Ardennen. Im hellen Neonlicht werden ein Dutzend Personen um 23:12 Uhr Zeuge, wie eine alte Frau über die Leitplanke der Fahrbahn klettert. Die Kassiererin der Tankstelle; Chelly, die Pole-Dance-Lehrerin; Alika, das philippinische Kindermädchen; Victoire, 25-jähriges Topmodel; Loïc, Autoschlosser und Pick-up-Artist; Joseph, Handelsvertreter für Milben ...: Jeder von ihnen ist ein Outsider und hat einen an der Klatsche. Ein einzigartiges Panoptikum menschlicher Absonderlichkeiten in Dieudonnés unvergleichlichem Sound: Knallhart, drastisch, wild, tabulos, surreal, rabenschwarz und voll überbordender Fantasie.

Portrait

Adeline Dieudonné, geboren 1982, lebt mit ihren Töchtern in Brüssel. Nach mehreren preisgekrönten Erzählungen und einem erfolgreichen One-Woman-Theaterstück entwickelte sich ihr Romandebüt -Das wirkliche Leben- zu einem großen internationalen Bestseller. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, ihre Bücher in über zwanzig Sprachen übersetzt. Seitdem erschienen bei dtv der Text -Bonobo Moussakä sowie der Roman -23 Uhr 12-.

Hersteller
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21

DE - 80337 München

E-Mail: produktsicherheit@dtv.de