Adolf Ernst

James Watt und die Grundlagen des modernen Dampfmaschinenbaues

Eine geschichtliche Studie, vorgetragen in der 37. Hauptversammlung des Vereines Deutscher Ingenieure zu Stuttgart. Auflage 1897.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 364289657X
EAN 9783642896576
Veröffentlicht Januar 1897
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
69,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

N och heute ist in den Kreisen der sogenannten ge­ lehrten Berufsstande die Anschauung vielfach vertreten, dass die grossen Erfindungen unserer modernen Kultur meist nUl' glucklichen Zufallsgedanken entspringen und ihren Urheber uber N acht zum beguterten Mann machen. Gut gemeinte, abel' leichtfertig abgefasste populare technische Schriften haben nicht wenig zu diesel' irrigen V orstellung beigetragen, welche die Leistungen der Technik, trotz ihrer weltumgestaltenden Wirkungen hin­ sichtlich ihres geistigen und wissenschaftlichen Wertes von vornherein mit Geringschatzung betrachtet und dazu verleitet, dass junge Leute, die auf dem Wege cineI' regel­ rechten Schulbildung Schiffbruch 1eiden, glauben, im Schosse der Technik seien fUr sie noch muhelos Schatze zu heben. Wahrend das Ziel solcher Schriften dahin ge­ richtet sein sollte, der heranwachsenden Jugend unserer gebildeten Stande und auch den erwachsenen Mitgliedern nichttechnischer Berufskreise die Erfolge und den Ent­ wicklungsgang unserer heutigen Industrie, welche das ganze Volksleben beherrscht, in allgemein verstandlicher Form, aber wahrheitsgetreu VOl' Augen zu fiihren, schlagen IV sie zum Teil statt dessen einen 0 berfHichlichen, anek­ dotenhaften Ton an. Zu den Erziihlungen diesel' Art ge­ hort die Darstellung, dass James Watt schon als Knabe am Theetisch seiner Tante die Grundgedanken zu seiner Dampfmaschine gefasst habe, als el' die Vorgange del' Dampfbildung in dem brodelnden Kessel, das Liiften des Deckels und die Kondensation des ausstromenden Dampfes beobachtete. Manchem wird gleich mil' noch aus seiner J ugendzeit die Illustration zu diesel' Erzahlung vorschwe ben, del' Knabe auf dem Stuhle knieend, mit dem Deckel des Theekessels spielend.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25