Adolph Freiherr Von Knigge

Über den Umgang mit Menschen

Text der erweiterten Auflage von 1790. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 312 Seiten
ISBN 3843015171
EAN 9783843015172
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
10,49
CD
14,99
epub eBook
0,99
19,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Text der erweiterten Auflage von 1790
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. - Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.«
Adolph Freiherr von Knigge
Erstdruck: Hannover (Schmidt) 1788. Hier nach der 3., erweiterten Auflage, 1790.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Herausgegeben von Gert Ueding, Frankfurt a.M.: Insel, 1977.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Über den Autor:
1752 in Bredenbeck bei Hannover geboren, erbt Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge nach dem Tode seines Vaters Schulden von über 100.000 Reichstalern. Er wird Direktor einer Tabakfabrik, Kammerherr von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und gründet ein Liebhabertheater. Knigge tritt dem Illuminatenorden bei und wird Freimaurer der Loge »Zum gekrönten Löwen«. Er schreibt Theaterstücke, Romane, Sonaten und eine ganze Reihe theoretischer Abhandlungen, deren heute mit Abstand bekannteste die untrennbar mit seinem Namen verbundene Schrift »Über den Umgang mit Menschen« ist.

Hersteller
Hofenberg

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website: