Adrienne Fichter

Das Netz ist politisch - Teil I

#evoting #schülerüberwachung #contactracing #gesichtserkennung. Auflage 1.
kartoniert , 236 Seiten
ISBN 3038053015
EAN 9783038053019
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller buch & netz
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
14,99
29,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

eVoting, Contact Tracing, Desinformation, Google-Schulen, Echtzeit-Gesichtserkennung - die Themen in der Internetwelt sind vielfältig und haben doch einen gemeinsamen Nenner:
Sie zeigen, dass die Digitalisierung niemals ein neutraler Vorgang ist. Bei Gestaltung von Technologien geht es um Entscheidungen und Abwägungen von politischen und gesellschaftlichen Werten, Businessmodellen, Möglichkeiten, Abhängigkeiten und Innovationen. Genau für diese Prozesse interessiert sich Adrienne Fichter, Politologin und Tech-Jounalistin des digitalen Magazins «Republik». Seit Jahren recherchiert und analysiert sie zu Technologien mit Demokratierelevanz.
Das Buch «Das Netz ist politisch» ist eine Chronik der bewegten Technologie-Welt der Jahre 2018-2020 und damit auch ein zeitgeschichtliches Dokument. Adrienne Fichter liefert mit dem ersten Band eine bunte Sammlung journalistischer Beiträge aus dem Magazin «Republik» mit zusätzlichen aktualisierten Einordnungen. Denn: viele Fragen und Konflikte wie etwa eVoting oder der technologische Handelskrieg sind ungelöst und dominieren heute noch die politische Agenda von internationalen Gremien und der Schweiz.

Portrait

Adrienne Fichter absolvierte ein Masterstudium in Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Staatsrecht an der Universität Zürich.
2009 baute Fichter als Mitgründerin und Community-Managerin das Web-Startup politnetz.ch auf, das 2012 mit dem Data Journalism Award und 2013 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Von 2012 bis 2014 war sie als Social-Media-Redaktorin bei der Wirtschaftsauskunftei Orell Füssli Wirtschaftsinformationen (heute CRIF AG) tätig. Danach arbeitete sie von 2014 bis 2016 als Social-Media-Redaktionsleiterin bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).
2017 gab sie beim Verlag NZZ Libro das Buch Smartphone-Demokratie heraus, bei dem sie auch als Co-Autorin mitwirkte. Sie belegte 2018 den zweiten Platz bei der Rubrik Gesellschaftsjournalist/-in des Jahres, bei dem die Lesenden der Fachzeitschrift Schweizer Journalist jährlich mitbestimmen. 2020 ist sie nominiert für die Kategorie Rechercheurin des Jahres.

Hersteller
buch & netz

DE -

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Fabcaro
Asterix 41: Asterix in Lusitanien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,50
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Nora Imlau
Was Familie leichter macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Senlinyu
Alchemised
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,99
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00