Agnes Hörter

Lost Places in Bayern

opulent bebildert, Coffee Table Book, Bildband. 22, 0 cm / 30, 4 cm / 2, 2 cm ( B/H/T ).
gebunden , 208 Seiten
ISBN 3862222616
EAN 9783862222612
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Volk Verlag
Book2Look
29,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dem Verfall preisgegebene Fabriken, eine alte Brauerei, ein brachliegendes Thermalbad, verwaiste Kirchen und Kapellen oder wild überwucherte Bunkeranlagen - sogenannte Lost Places haben in den letzten Jahren bei Fotografen enorm an Beliebtheit gewonnen. Die Faszination für diese einzigartigen Motive ist dabei nicht allein ihrer morbiden Schönheit geschuldet: Das Ziel der Fotografen ist es, Bauten und ihre einstigen Funktionen vor dem Vergessen zu bewahren. Die Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie schnell die Bedeutung von Bauwerken vergeht, sobald sie der Mensch aufgegeben hat, und wie schnell sich die Natur diesen Raum zurückerobert.
Der Bildband von Agnes Hörter widmet sich den Lost Places in Bayern. Dabei versprühen die verlassenen Orte Charme, erzählen Geschichten, wirken trotz ihres Verfalls wie Zeitzeugen ihrer jeweiligen Epoche. In künstlerisch ansprechenden Bildern festgehalten, nehmen sie den Betrachter mit auf eine eindrucksvolle Reise zu Plätzen, die in keinem Freizeitführer zu finden sind: Eine einstige Kristallglasfabrik oder eine aufgegebene Brauerei entfalten ebenso ihren morschen, brüchigen Zauber wie verlassene Bauernhöfe oder stillgelegte Rüstungsanlagen.

Portrait

Agnes Hörter lebt seit vielen Jahren in Augsburg und beschäftigt sich mit alten, verlassenen Gebäuden und deren Geschichte. Als Autistin hat sie einen besonderen Blick auf vergessene Orte und fängt diese gekonnt mit ihrer Kamera ein. Ergänzt durch spannende Geschichten, entführt sie den Leser auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

Hersteller
Volk Verlag
Neumarkter Straße 23

DE - 81673 München

E-Mail: info@volkverlag.de