Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Anwendungsbereich des Gerechtigkeitsbegriffs
2.1 Formen der Gerechtigkeit
2.1.1 Subjektive Verwendungsform
2.1.2 Institutionelle Verwendungsform
2.1.3 Theoretische Verwendungsform
2.1.4 Resultative Verwendungsform
2.1.5 Kosmische Dimension
3. Gerechtigkeit als ethische Tugend
3.1 Partikulare Gerechtigkeit
3.1.1 Ausgleichende Gerechtigkeit
3.1.2 Distributive Gerechtigkeit
4. Billigkeit als Sonderform der aristotelischen Gerechtigkeit
5. Die Bedeutung des Gerechten in der Polis
5.1 Grundlegende Prinzipien einer Polis
5.2 Verteilung der Ämter
5.3 Das Gleichheitsprinzip
6. Kritische Beurteilung
6.1 Die Problematik des Tugendbegriffs
6.2 Die Gesetze
7. Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Internetquellen